, boerse-express

Börsentalk Vormittagspause: Telekom Austria, Baumax, SAP, Lufthansa etc.

Wiener Börse im Minus

Die Wiener Börse ist am heutigen Freitagmorgen ins Minus gerutscht. Der Leitindex ATX verliert 0,2 Prozent auf 2471 Punkte.

Nachrichten von ATX-Mitgliedern sind heute Mangelware.

Nachrichten kommen dagegen von der angeschlagenen Baumarktkette Praktiker aus Deutschland. Einem Zeitungsbericht zufolge könnte sich Praktiker mit dem österreichischen Konkurrenten Baumax verbünden. Die Pläne könnten bis zu einer Fusion der beiden kriselnden Unternehmen gehen. Während die im deutschen S-DAX notierte Praktiker-Aktie über fünf Prozent zulegen kann, gibt es bereits seit Jahren keine Notierung der Baumax-Aktie mehr.

Größere Kursbewegungen gibt es zudem bei der Telekom Austria, die 1,1 Prozent auf 5,7 Euro verlieren. Und auf der anderen Seite können die Aktien von Wienerberger um 0,9 Prozent auf 7,47 Euro zulegen.


Börsen in Europa starten freundlich

Der europäische Aktienmarkt startet am letzten Handelstag dieser Woche freundlich. Der am Vortag versprühte Optimismus von EZB-Chef Mario Draghi spiegelt sich in den Indizes und dem Euro wider und sollte die Stimmung weiter hoch halten, so Analystenaussagen. Die Bluechips im Euro Stoxx 50 gewinnen 0,2 Prozent auf 2714 Punkte. Die deutschen Aktien im DAX legen 0,1 Prozent auf 7715 Zähler zu.

In Deutschland steht SAP im Mittelpunkt des Interesses. Die Aktie erhöht sich um 1,6 Prozent auf 61,59 Euro, nachdem Europas größter Softwarehersteller gemeldet hat, sein Stammprodukt Unternehmenssoftware mit seiner superschnellen Datenbank Hana zu verbinden. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse schneller steuern.

Das Biotechnologie-Unternehmen Evotec teilte am Morgen mit, es habe in der Forschungsallianz mit dem Pharmaunternehmen Ono Pharmaceutical ein Zwischenziel erreicht und erhalte daher nun eine Meilensteinzahlung. Diese Nachricht sorgt natürlich für steigende Kurse. Der Kurs des TecDAX-Unternehmens steigt um 1,4 Prozent auf 2,93 Euro.

Eine Herabstufung der Lufthansa-Aktie durch die UBS sorgt für fallende Notierungen. Die Aktie verliert knapp zwei Prozent auf 14,47 Euro und ist damit der schwächste Wert im DAX.

Nokia hat bereits gestern seine Prognose für das vierte Quartal 2012 angehoben und bekannt gegeben, dass man in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres 86,3 Millionen Mobiltelefone und 4,4 Millionen Lumia- Smartphones verkauft hat. Nach dem gestrigen Kurssprung von mehr als zehn Prozent geht es heute um weitere 3,5 Prozent auf 3,44 Euro nach oben.