, boerse-express

Wiener Börse (Mittag) - ATX bleibt zu Mittag klar im Minus


Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, zu Mittag bei moderatem Volumen mit schwacher Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 2.221,72 Punkten errechnet, das ist ein Abschlag von 31,14 Punkten bzw. 1,38 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -2,66 Prozent, FTSE/London -1,59 Prozent und CAC-40/Paris -2,22 Prozent.

Auch an Europas Leitbörsen ging es deutlich bergab. Getrübt wurde die Stimmung von negativen Vorgaben aus Japan und überwiegend schwachen europäischen Konjunkturdaten. Belastet von einem starken Yen zogen die Kursverluste in japanischen Exportwerten den Nikkei-225 Index am Dienstag klar ins Minus: Der Index schloss um rund zweieinhalb Prozent leichter.

Hinzu kamen unerfreuliche Daten aus Deutschland: Die deutsche Industrie hat im Februar deutlich weniger Aufträge als im Vormonat erhalten. Weiters hat sich die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone im März überraschend eingetrübt. Dagegen haben die Einzelhandelsumsätze im Währungsraum im Februar überraschend zum vierten Mal in Folge zugelegt.

Am heimischen Markt stand der Autozulieferer Polytec mit seinen Jahreszahlen im Fokus. Das Unternehmen hat 2015 bessere Ergebnisse eingefahren als erwartet. Der operative Gewinn (Ebit) wuchs von 20,6 auf 36,6 Mio. Euro, und das Nettoergebnis kletterte von 13,6 auf 23,7 Mio. Euro. Die Analysten der Baader Bank sprachen von soliden Zahlen, die Ebit-Marge hat die Erwartungen der Experten übertroffen. Zu Mittag notierten die Polytec-Aktien unverändert bei 7,60 Euro.

Ein deutliches Minus verzeichneten indessen die Titel der voestalpine, die um 3,43 Prozent auf 27,73 Euro nachgaben und damit an ihre starken Abschläge vom Wochenstart anknüpften: Am Montag hatten die Papiere um mehr als dreieinhalb Prozent leichter geschlossen.

Auch Ölwerte mussten wie bereits zum Wochenstart erneut Federn lassen. Der Brent-Ölpreis befindet sich heute bereits den dritten Tag in Folge auf Talfahrt. Schoeller-Bleckmann verloren 2,32 Prozent auf 50,50 Euro und OMV büßten 1,95 Prozent auf 23,85 Euro ein. Laut italienischen Medien rittern derzeit mehrere Schwergewichte der Branche um einen Einstieg bei der OMV-Tochter Gas Connect Austria (GCA). Neben dem vom italienischen Staat kontrollierten Gaspipeline-Betreiber SNAM (Societa Nazionale Metanodotti) wollen informierten Kreisen zufolge auch Fluxys, Enagas, Colonial First State, und Borealis Infrastructure dem Advisor Citi bis Ende April ein Angebot für den 49-prozentigen Anteil an der Gas Connect unterbreiten. Der Wert des Aktienpakets wird auf circa 500 Mio. Euro geschätzt.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX zum Sitzungsbeginn bei 2.253,29 Punkten, das Tagestief lag gegen 11.35 Uhr bei 2.219,33 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 1,28 Prozent tiefer bei 1.144,78 Punkten. Im prime market zeigten sich zwei Titel mit höheren Kursen, 32 mit tieferen und vier unverändert. In drei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Bis dato wurden im prime market 2.245.608 (Vortag: 1.603.754) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 59,99 (44,49) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 246.515 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 12,09 Mio. Euro entspricht.

(Schluss) bel/dkm

ISIN AT0000999982



(c) apa