, dpa-AFX

APA ots news: EV Readiness Index 2023: Österreich weiterhin unter den Top-3-...

APA ots news: EV Readiness Index 2023: Österreich weiterhin unter den Top-3-Ländern europaweit - ANHANG

Wien (APA-ots) - Österreich liegt auch in diesem Jahr ex aequo mit

Großbritannien, Schweden und Luxemburg auf Platz 3 der Länder, die am

besten für den Umstieg auf E-Mobilität gerüstet sind. Aufgrund der

vergleichsweise großzügigen Förderungen und des massiven Ausbaus der

Ladeinfrastruktur konnte Österreich seinen Spitzenplatz im EV

Readiness Index des Flottenmanagers ALD Automotive | LeasePlan

behaupten.

Der EV Readiness Index, mittlerweile in der 6. Auflage erschienen,

ist eine jährliche Untersuchung von 22 europäischen Ländern des

weltweit führenden Flottenmanagers ALD Automotive | LeasePlan, in

welcher erhoben wird, wie gut die untersuchten Länder auf den Umstieg

auf E-Mobilität vorbereitet sind. Der Index wird anhand der drei

Kategorien Verbreitung von E-Fahrzeugen, Ausbau der Ladeinfrastruktur

und Gesamtbetriebskosten (TCO) von Elektrofahrzeugen ermittelt.

Zwtl.: Österreich bleibt auf dem Siegerpodest

Die Top-3 des EV Readiness Index haben sich im Vergleich zum

Vorjahr kaum verändert. Norwegen liegt weiterhin mit großem Abstand

an der Spitze, gefolgt von den Niederlanden. Den dritten Platz teilen

sich neben Österreich und Großbritannien nun auch Schweden und

Luxemburg. Insgesamt hat das Mittelfeld deutlich aufgeholt: zwischen

Platz 3 und Platz 12 liegen in diesem Jahr nur noch 6 Punkte.

Erfreulich: der E-Mobilitäts-Reifegrad hat sich in allen

untersuchten Ländern weiter verbessert. Gründe dafür sind eine höhere

Marktdurchdringung von E-Fahrzeugen sowie Verbesserungen bei der

Ladeinfrastruktur. Lediglich die TCO haben sich aufgrund der hohen

Energiepreise leicht negativ entwickelt, E-Fahrzeuge sind jedoch nach

wie vor überwiegend günstiger als Verbrenner.

Zwtl.: Unternehmen treiben Wandel weiterhin maßgeblich voran

Auch 2022 sind es vor allem die Unternehmen, die den Wandel hin zu

emissionsfreier Mobilität in Österreich vorantreiben. Knapp 80% der

neuzugelassenen E-Fahrzeuge im vergangenen Jahr entfielen auf

Unternehmen[1]. Ein Trend, den auch ALD Automotive | LeasePlan

bestätigen kann: 4 von 10 bestellten Fahrzeugen im Jahr 2022 waren

Stromer oder Hybride. Unverändert bleibt die klare Präferenz für

reine Elektrofahrzeuge: Rund 75% der bestellten Pkw mit alternativem

Antrieb sind Stromer.

Zwtl.: Ladeinfrastruktur größter Knackpunkt

Trotz Verbesserungen bei der Ladeinfrastruktur in allen

untersuchten Ländern, bleibt diese Kategorie des EV-Readiness Index

jene mit dem größten Optimierungspotenzial. Während Länder wie

Norwegen, die Niederlande und Luxemburg in Sachen Ladeinfrastruktur

schon sehr weit sind, hinken vor allem die osteuropäischen Länder

(u.a. Tschechien, Polen, Slowakei) noch deutlich hinterher.

Österreich liegt mit knapp 23.500 Ladepunkten im oberen Mittelfeld

der untersuchten europäischen Länder. Im vergangenen Jahr wurde

massiv in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investiert. Der

Mobilitätsmasterplan des Klimaschutzministeriums sieht auch für die

kommenden Jahre einen beschleunigten Ausbau des Ladenetzes vor.

Klaudija asar Torkar dazu: "Das rasante Wachstum von E-Fahrzeugen

auf Österreichs Straßen macht es notwendig, dass die

Ladeinfrastruktur laufend ausgebaut wird. Wir dürfen uns keinesfalls

auf dem Status quo ausruhen, schließlich hängt die weitere

Verbreitung von E-Fahrzeugen maßgeblich davon ab, dass für jedes

Fahrzeug ausreichend Lademöglichkeiten in einem akzeptablen Umkreis

verfügbar sind."

Zwtl.: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem EV Readiness Index 2023:

* Die Top-3-Länder im Index sind dieselben wie im vergangenen Jahr:

Norwegen auf Platz 1, die Niederlande auf Platz 2, Großbritannien

teilt sich Platz 3 mit Österreich, Luxemburg und Schweden. Am meisten

verbessert hat sich Dänemark von Platz 11 im Vorjahr auf Platz 7 im

Jahr 2023. Das liegt vor allem an der verbesserten EV-Infrastruktur

und dem gestiegenen Marktanteil von Elektrofahrzeugen.

* In den untersuchten Ländern ist die

Elektromobilitäts-Bereitschaft insgesamt um 12 % gestiegen (72

Punkte, wenn man alle Länder zusammenfasst), was europaweit eine

allgemeine Verbesserung belegt.

* Der Reifegrad des EV-Markts ist in ganz Europa um 19 % (42

Punkte) gestiegen - dies spiegelt die insgesamt verbesserte

Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen in den europäischen Ländern

wider. In Österreich wurden 2022 über 14.600 Elektrofahrzeuge neu

zugelassen.

* Die Ladeinfrastruktur ist deutlich besser geworden und hat einen

Schub von 43 % (45 Punkte) erfahren.

* Auch wenn Elektrofahrzeuge in den meisten europäischen Ländern

immer noch günstiger als Verbrenner sind, ist der TCO-Reifegrad von

Elektrofahrzeugen um 6 % leicht gesunken (14 Punkte). Grund dafür

sind vor allem die gestiegenen Energiepreise im Jahr 2022.

Über ALD Automotive | LeasePlan

ALD Automotive | LeasePlan ist ein weltweit führender Anbieter für

nachhaltige Mobilität und bietet Full-Service-Leasing, flexible

Abonnementdienste und Multimobilitätslösungen für Großunternehmen,

KMU, Freiberufler und Privatpersonen. Die breite Präsenz in 44

Ländern nutzt ALD Automotive | LeasePlan, um den Weg zur

CO2-Neutralität zu ebnen, die digitale Transformation der Branche

durch Innovationen und technologiegestützte Services voranzutreiben

und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität in großem Maßstab

zu ermöglichen. Mit 15.700 Mitarbeitern weltweit verwaltet ALD

Automotive | LeasePlan 3,3 Millionen Fahrzeuge (Stand: Ende März

2023).

Das Unternehmen ist im Compartment A der Euronext Paris notiert

(ISIN: FR0013258662; Ticker: ALD). Société Générale ist

Mehrheitsaktionär von ALD Automotive | LeasePlan.

[1] Vgl. Statistik Austria

Rückfragehinweis:

Mag. Elke Platzer

Marketing & Communications Manager

M: +43 664 60102-584

elke.platzer@leaseplan.com

Karin Döring, MA

Marketing Manager

T +43 1 526 52 25-230

karin.doering@aldautomotive.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12388/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0016 2023-07-14/09:00

AXC0058 2023-07-14/09:06

Relevante Links: ALD SA

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.