, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

ÖVP zeigte Gewessler an

Wien/Brüssel/EU-weit - Die ÖVP hat am heutigen Donnerstag die von ihr angekündigte Anzeige wegen Amtsmissbrauchs gegen die Grüne Umweltministerin Leonore Gewessler eingebracht. Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer verteidigte bei einem Pressegespräch in Klagenfurt die Anzeige gegen seine Regierungskollegin und warf ihr erneut mehrmals Verfassungsbruch vor. Diese sieht den rechtlichen Schritten weiterhin gelassen entgegen.

Mehr als tausend Tote durch extreme Hitze bei Hadsch

Mekka - Während der diesjährigen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind mehr als tausend Menschen in der extremen Hitze vor Ort gestorben. Nicht offiziell registrierte Pilger, die sich bei Temperaturen von bis zu 51,8 Grad an den Ritualen beteiligten, machten laut einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP mehr als die Hälfte der Todesfälle aus. Nach Angaben eines arabischen Diplomaten kamen 658 der Toten aus Ägypten, 630 von ihnen waren nicht offiziell registriert.

Feuerwehr im Großeinsatz bei Wohnungsbrand in Wien

Wien - In einem im Jahr 1888 errichteten mehrstöckigen Mietshaus an der Linken Wienzeile in Wien-Mariahilf ist Donnerstag am späten Nachmittag ein Brand ausgebrochen, ein großer Blaulicht-Einsatz war die Folge. Ersten Informationen nach wurden mehrere Menschen verletzt. Einige Personen wurden von der Berufsfeuerwehr Wien über eine Drehleiter aus dem verrauchten Gebäude geborgen, das sich vis-a-vis zum Naschmarkt befindet. Kurz vor 18.00 Uhr war das Feuer bereits gelöscht.

Reale Einnahmen im Tourismus 2023 gesunken

Wien - Der Tourismus in Österreich befindet sich nach gut 151 Mio. Nächtigungen im Gesamtjahr 2023 zwar fast wieder auf dem Niveau vor Corona anno 2019. Doch Wifo-Experte Oliver Fritz sieht auch Schattenseiten, geht aus dem Bericht der Parlamentskorrespondenz zum Tourismusausschuss im Nationalrat am Donnerstag hervor. Demnach halten die Ausgaben der Gäste mit der positiven Entwicklung bei Ankünften und Nächtigungen nicht mit. Die realen Einnahmen gingen zurück.

Ermittlungen um Behinderteneinrichtung in Niederösterreich

St. Pölten - In Niederösterreich laufen Ermittlungen rund um mögliche Missstände in einer Behinderteneinrichtung im Industrieviertel. Es geht um Quälen und Vernachlässigen unmündiger, jüngerer oder wehrloser Personen, Untreue, Veruntreuung und Nötigung, bestätigte Erich Habitzl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt, am Donnerstag einen "Kurier"-Onlinebericht. Als Beschuldigter gilt der Obmann des Trägervereins.

37 Tote in Indien durch gepanschten Schnaps

Neu-Delhi - In Indien sind mindestens 37 Menschen gestorben, nachdem sie gepanschten Schnaps getrunken haben. Dutzende weitere Menschen seien nach dem Konsum des Alkohols im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu in Krankenhäuser gebracht worden, berichteten örtliche Medien wie der Fernsehsender NDTV am Donnerstag unter Berufung auf die Behörden. Die Betroffenen litten demnach an Symptomen wie Magenkrämpfen, Erbrechen und Durchfall.

Obduktion der vergrabenen Toten in Linz bestätigt Identität

Linz - Die Obduktion der Toten, die in einem Feld vergraben in Linz entdeckt wurde, hat bestätigt, dass es sich um jene 54-Jährige handelt, die seit Oktober 2023 vermisst wurde. Ein natürlicher Tod wird angenommen, eine Bestätigung ist aber noch ausständig, da im ersten Obduktionsbericht diesbezüglich keine Angaben gemacht wurden. Die Ergebnisse der toxikologischen Untersuchung müssen abgewartet werden, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Linz Donnerstagnachmittag mit.

Erste Tagsatzung zur Causa Schilling am Freitag

Wien - Zwölf Tage nach der Wahl zum Europäischen Parlament startet am Freitag in Wien am Bezirksgericht Innere Stadt die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Grünen Spitzenkandidatin und Ex-Klimaaktivistin Lena Schilling und dem Ehepaar Bohrn Mena. Veronika und Sebastian Bohrn Mena haben Schilling auf öffentlichen Widerruf mehrerer Aussagen geklagt, die sie als "tatsachenwidrig", "ehrenbeleidigend" und "kreditschädigend" bezeichnen. Der Streitwert beträgt 12.000 Euro.

Wiener Börse deutlich höher

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag fester aus dem Handel verabschiedet. Der ATX gewann 0,97 Prozent auf 3.631 Einheiten. Seit dem Jahresauftakt liegt er damit bereits um etwa 5,6 Prozent im Plus. Der oberösterreichische Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat den bereits kolportierten Einstieg von Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich über eine Kapitalerhöhung bestätigt. Die Rosenbauer-Aktie gewann 3,2 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.