ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Von Tagestiefs erholt - Zoll-Jo-Jo im Fokus
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben zum Wochenstart ihre zunächst deutlichen Verluste spürbar verringert. Die erratischen Entscheidungen in der US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump sorgten für einen neuen schwankungsreichen Handelstag. Trump, der am Wochenende die Einführung hoher Zölle auf Einfuhren in die USA aus Mexiko, Kanada und China genehmigt hatte, verschob im Tagesverlauf am Montag deren Einführung auf mexikanische Produkte um einen Monat.
Der Dow Jones Industrial
Der S&P 500
Die kurz nach dem Handelsstart veröffentlichten Daten zur Stimmung in der US-Industrie sowie zu Investitionen im Bausektor fanden angesichts der Nachrichten zur Trumpschen Zollpolitik wenig Beachtung. Beide Wirtschaftsindikatoren waren besser als erwartet ausgefallen. Vor allem das US-Industriebarometer stach positiv heraus, denn der ISM-Index und auch der Beschäftigungsindex kehrten im Januar in die Wachstumszone zurück. "Die Fed wird sich wohl in ihrer abwartenden Haltung bestätigt sehen, zumal mit dem Beginn der Handelskonflikte ein hohes Maß an Verunsicherung besteht", kommentierte Analyst Ralf Umlauf von Helaba die Zinsaussichten in den USA.
Aktien von Autobauern, die besonders unter der Sorge vor einem
Handelskrieg leiden, erholten sich etwas. Dennoch blieben die
Anleger hier vorsichtig. General Motors
Experte Philippe Houchois vom Analysehaus Jefferies verwies darauf, dass die US-Hersteller einen vergleichsweise hohen Anteil der Endmontage ins Ausland verlagert hätten, weshalb ohne eine Deeskalation im Zollstreit auch in den USA die Fahrzeugpreise und Produktionskosten steigen dürften.
Im Halbleitersektor verringerten sich die Kursverluste ebenfalls. So
verloren Nvidia
Die Branche hatte bereits vor einer Woche einen Schock erlitten,
weil das KI-Start-up DeepSeek mit einem angeblich besonders
preisgünstigen und wettbewerbsfähigen KI-Modell Ängste vor der
chinesischen Konkurrenz schürte. Nun verwies Susannah Streeter vom
Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown
Zu den größeren Verlierern an diesem Montag gehören auch Apple
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0281 2025-02-03/22:38
Relevante Links: Analog Devices Inc., Hargreaves Lansdown plc, Apple Inc., Tesla Inc., Broadcom Inc., Lucid Group Inc., Microchip Technology Incorporated, Rivian Automotive, Inc., NVIDIA Corporation, Ford Motor Company, Stellantis N.V., General Motors Company