, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump: USA werden "Kontrolle über Gazastreifen übernehmen"

Washington - US-Präsident Donald Trump schockt mit einem neuen Vorstoß zum Nahost-Konflikt. "Die USA werden den Gazastreifen übernehmen", sagte Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weißen Haus in Washington. "Wir werden ihn besitzen", betonte er - und schloss nicht aus, zur Absicherung dieser Pläne im Zweifel auch US-Truppen dorthin zu schicken. Aus dem Gazastreifen könne so eine "Riviera des Nahen Ostens" werden.

Corona-Wellen führen weiterhin zu Tausenden Hospitalisierten

Wien - Corona ist wie erwartet nicht wieder von der Erde verschwunden, auch gut fünf Jahre nach den ersten bestätigten SARS-CoV-2-Fällen in Österreich nicht. Am Höhepunkt der jüngsten Welle wurden im Oktober innerhalb einer Woche bundesweit fast 1.000 Covid-Kranke hospitalisiert. Rund vier bis fünf Prozent davon landeten diese Saison auf Intensivstationen. Mit Influenza und RSV belasten sogar mehrere Wellen die Spitäler, betonte der Lungenfacharzt Arschang Valipour im APA-Gespräch.

Mindestens elf Tote nach Schüssen an schwedischer Schule

Stockholm - An einer Schule in Schweden sind bei einem Anschlag mindestens elf Menschen erschossen worden. Die Polizei ging am Dienstag bei dem Vorfall in der Risbergska-Erwachsenen-Schule in Örebro von einem Einzeltäter ohne politisches Motiv aus. Der Angreifer ist vermutlich unter den Toten. Die Zahl der Verletzten sei noch ungeklärt, und es gebe auch noch keine Informationen zum Zustand der Verletzten, teilte die örtliche Polizei am späten Dienstagabend auf ihrer Internetseite mit.

ÖVP sieht "schwierige Phase", verhandelt aber weiter mit FPÖ

Wien - Bei den blau-türkisen Koalitionsverhandlungen dürfte am Dienstag etwas Sand ins Getriebe gekommen sein. "Die Regierungsverhandlungen befinden sich in einer schwierigen Phase", erklärte die ÖVP am Abend in einer Aussendung, nachdem zuvor Medienberichte von einer "Verhandlungspause" gesprochen haben. Die Gespräche sollen aber am Mittwoch weitergeführt werden, hieß es nach einer Tagung der ÖVP-Gremien.

Bildungskarenz vor Aus - Mehr Anfragen bei Arbeiterkammer

Wien - Das im Raum stehende Aus der Bildungskarenz unter einer möglichen blau-schwarzen Koalition führt aktuell zu Verunsicherung unter Interessierten sowie bei Personen, die bereits eine entsprechende Vereinbarung mit ihrem Arbeitgeber getroffen haben. Viele wenden sich daher an die Arbeiterkammer, die aktuell deutlich mehr Anfragen für Beratungen erhält, wie die Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien, Silvia Hofbauer, im Gespräch mit der APA berichtete.

Nach Burgenland-Wahl: Rot-grüne Landesregierung fixiert

Eisenstadt - SPÖ und Grüne haben sich am Dienstagnachmittag auf eine Regierungskoalition für das Burgenland geeinigt. Das teilten die beiden neuen Koalitionspartner am frühen Abend mit. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und seine neue Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) präsentieren das Arbeitsprogramm am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Der rasche Verhandlungsabschluss sei aufgrund der "offenen und konstruktiven Atmosphäre" möglich gewesen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.