APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump: USA werden "Kontrolle über Gazastreifen übernehmen"
Washington/Ramallah/Gaza - US-Präsident Donald Trump schockt mit einem neuen Vorstoß zum Nahost-Konflikt. "Die USA werden den Gazastreifen übernehmen", sagte Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu im Weißen Haus in Washington. Die PLO lehnt eine Umsiedlung der palästinensischen Bevölkerung ab. Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas wies die Ankündigung von Trump zur Übernahme der Kontrolle im Gazastreifen als "rassistisch" zurück.
Verhandlungspatt um Ministerien
Wien - Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gestalten sich weiterhin schwierig. Zu den Meinungsverschiedenheiten in den Untergruppen ist nun ein Streit bezüglich der Ressortaufteilung dazugekommen. So beharrt die ÖVP dem Vernehmen nach etwa auf Innen- und Finanzministerium, ein türkiser Parteivorstand hat Obmann Christian Stocker dabei den Rücken gestärkt. In freiheitlichen Verhandlerkreisen sprach man indes von einem letzten Angebot an die ÖVP.
"Strategische Prüfung" empfiehlt keine Lobautunnel-Umsetzung
Wien - Die von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) 2022 eingeleitete "Strategische Prüfung Verkehr" (SP-V) zum Lobautunnel liegt seit dem heutigen Mittwoch vor. Empfohlen wird, das Projekt aus dem Gesetz zu streichen, denn das Ergebnis der Untersuchung zeige, dass die im "Bundesstraßengesetz vorgesehene Variante in fast allen untersuchten Belangen den Alternativen unterlegen ist." Stattdessen solle unter anderem der öffentliche Verkehr ausgebaut werden.
Leiche in ausgebranntem Auto im Burgenland gefunden
Mannersdorf a.d.R. - In Mannersdorf an der Rabnitz im Mittelburgenland ist am Dienstagnachmittag in einem ausgebrannten Auto eine männliche Leiche gefunden worden. Eine Obduktion wurde angeordnet, um die Identität des Toten und die Todesursache zu klären, bestätigte ein Polizeisprecher am Mittwoch auf APA-Anfrage Medienberichte. "Wir ermitteln in alle Richtungen", hielt er fest. Vorerst gebe es keine Hinweise auf Fremdverschulden.
US-Zölle auf EU-Produkte würden Österreich hart treffen
Wien/Washington - Mögliche US-Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union (EU)würden den österreichischen Außenhandel nach Ansicht von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr "empfindlich treffen", zumal sich die Güterexporte in die USA in den vergangenen Jahren gut entwickelt hätten. "Die USA waren ein Lichtblick in einer sehr düsteren wirtschaftlichen Lage", so der Ökonom am Dienstagabend in der "ZiB2". Generell wäre die EU von einem Handelskrieg dreimal so stark betroffen wie die USA.
Corona-Wellen führen weiterhin zu Tausenden Hospitalisierten
Wien - Corona ist wie erwartet nicht wieder von der Erde verschwunden, auch gut fünf Jahre nach den ersten bestätigten SARS-CoV-2-Fällen in Österreich nicht. Am Höhepunkt der jüngsten Welle wurden im Oktober innerhalb einer Woche bundesweit fast 1.000 Covid-Kranke hospitalisiert. Rund vier bis fünf Prozent davon landeten diese Saison auf Intensivstationen. Mit Influenza und RSV belasten sogar mehrere Wellen die Spitäler, betonte der Lungenfacharzt Arschang Valipour im APA-Gespräch.
Bildungskarenz vor Aus - Mehr Anfragen bei Arbeiterkammer
Wien - Das im Raum stehende Aus der Bildungskarenz unter einer möglichen blau-schwarzen Koalition führt aktuell zu Verunsicherung unter Interessierten sowie bei Personen, die bereits eine entsprechende Vereinbarung mit ihrem Arbeitgeber getroffen haben. Viele wenden sich daher an die Arbeiterkammer, die aktuell deutlich mehr Anfragen für Beratungen erhält, wie die Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien, Silvia Hofbauer, im Gespräch mit der APA berichtete.
Nur noch ein Drittel der Einwohner auf Santorin
Santorin - Wegen der andauernden Erdbebenserie nordöstlich der Ferieninsel Santorin haben mittlerweile zwei Drittel der rund 16.000 Einwohner das Eiland verlassen. Aus Sorge vor Plündereien werden die leeren Gassen der Ortschaften verstärkt von der Polizei kontrolliert, berichtete der Nachrichtensender ERTnews.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red