, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Koalitionsgespräche stehen auf der Kippe

Wien - Eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen scheint zunehmend unwahrscheinlich. Sowohl FPÖ als auch ÖVP machten am Mittwoch neue Vorschläge zur Ressortaufteilung, die jeweils von der anderen Seite prompt abgelehnt wurden. Dazu richtete man sich diverse Unfreundlichkeiten aus. Klarheit herrschen dürfte nach einem Telefonat der Parteichefs Herbert Kickl (FPÖ) und Christian Stocker (ÖVP).

Zwei Fußgänger in Tirol von Zug erfasst und getötet

Kaltenbach - Ein tragisches Zugsunglück hat sich Dienstagnachmittag im Tiroler Zillertal ereignet: Zwei Passanten sind in Kaltenbach von einem Zug erfasst und getötet worden. Der 60-jährige Mann und die 59-jährige Frau wollten auf der Zillertaler Dörferstraße den Fußgängerübergang der Zillertalbahn überqueren, als es zur Kollision mit einem Zug kam. Dadurch wurden der Mann und die Frau in die angrenzende Böschung geschleudert. Laut Polizei starben sie noch an der Unfallstelle.

Tote und Verletzte bei russischen Angriffen auf Kiew

Kiew (Kyjiw) - Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew in der Nacht auf Mittwoch ist nach Angaben ukrainischer Behörden mindestens ein Mensch getötet worden. Drei weitere Menschen seien verletzt worden, darunter ein neunjähriges Kind, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko mit. Die Rettungsdienste seien in mindestens vier Bezirken im Einsatz gewesen. Bei dem Angriff seien mehrere Brände ausgebrochen, auch in Wohngebäuden, so die Kiewer Militärverwaltung.

Kalifornien bereitet sich auf Starkregen vor

Los Angeles - Nach den verheerenden Bränden rund um die US-Metropole Los Angeles im Jänner bereitet sich Kalifornien auf einen der heftigsten Stürme dieses Winters mit starken Regenfällen vor. Laut dem Nationalen Wetterdienst NWS werden zwischen Mittwoch und Freitag im Süden des Bundesstaats stellenweise bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. Vor allem in den abgebrannten Gebieten könnte es dadurch zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen.

Rumänien: Ilie Bolojan tritt Amt als Interims-Präsident an

Bukarest - Rumäniens scheidender Staatspräsident Klaus Johannis hat am Mittwochmittag seine Amtsgeschäfte an seinen kommissarischen Nachfolger, den bisherigen Senatspräsidenten und Liberalenchef, Ilie Bolojan, übergeben - anschließend wurde Johannis mit militärischen Ehren verabschiedet. Der 65-Jährige hatte am Montag seinen Rücktritt angekündigt, nachdem das oppositionelle rechtspopulistische Lager im Parlament ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn angestoßen hatte.

Leiche in Tiroler Garten: Todesursache bleibt unklar

Hall in Tirol/Innsbruck - Der Fund einer stark verwesten Leiche eines zuvor vermissten 30-jährigen Innsbruckers im Garten eines Hauses in Hall in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) Ende Jänner treibt das Landeskriminalamt weiter um. Die Todesursache war wegen des Zustandes der Leiche nicht mehr feststellbar und die gerichtsmedizinische Untersuchung damit abgeschlossen, sagte der stellvertretende LKA-Leiter Philipp Rapold am Mittwoch zur APA. Es werde ungeachtet dessen weiter in alle Richtungen ermittelt.

EU-Bürger sehen USA nur noch als "notwendige Partner"

Brüssel/Washington - Die Zeiten des engen transatlantischen Bündnisses scheinen vorbei: Nur noch 21 Prozent der EU-Bürgerinnen und -Bürger sehen die Vereinigten Staaten derzeit als Verbündete, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des European Council on Foreign Relations (EFCR). Demnach bezeichnen 50 Prozent der Befragten in elf EU-Staaten die USA als "notwendige Partner". Deutlich auseinander gehen die Meinungen, was die Bewertung des Regierungscomebacks von Donald Trump betrifft.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.