News aus dem Börse Express PDF vom 17.02.2025 - Der Bau löst die Finanz ab
Der Bau löst die Finanz ab
Vom erst am Donnerstag aufgestellten Rekord von 22.624 Punkten trennen den deutschen DAX heute weniger als 100 Punkte - auch weil die US-Börsen - Washington-Day - geschlossen haben und somit Impulse fehlen, heißt es von Marktteilnehmern. In Wien gibt’s im ATXPrime trotzdem ein neues Jahreshoch von 2061,45 Punkten. Neu sind heuer auch die Favoriten. Denn während im Vorjahr die Banken von der Spitze der Performancelisten lächelten, sind es heuer Bauwerte: Platz 1 Strabag, 3 geht an Porr, 5 an Wienerberger und Palfinger auf Platz 6 ist sehr baunahe.
Der kleine Gold-Bruder vor Wachstumsschub
Zertifikat des Monat Nominierung V: Die Silber-Performance hielt zuletzt mit jener von Gold zwar mit, der kleine Bruder des Golds gilt im Verhältnis aber weiter (sehr) günstig. Auch die stark steigende Nachfrage nebst mauem Angebot sprechen für steigende Kurse. Mit einem Optionsschein ist man zwar nicht schneller am Ziel, aber dafür mit deutlich mehr Prozenten... INFO SILBER Call | 45,00 USD | 18.12.2026 ISIN: DE000PL0MEQ0
Entwickelt sich Spanien zum Vorzeigeland? - Chart der Woche
Im Vergleich zu vielen anderen Ländern des einheitlichen Währungsraumes sticht die konjunkturelle Entwicklung Spaniens positiv hervor. So wurde auch im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit einem Wachstum von 0,8 Prozent im Quartalsvergleich die Konsenserwartung übertroffen. Auf Jahresbasis wuchs die spanische Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um 3,5 Prozent, womit sich für 2024 eine jährliche Wachstumsrate von 3,2 Prozent ergibt. Vor dem Hintergrund der verheerenden Überschwemmungen in der Region Valencia – eigentlich ein Grund für schwächeres Wachstum – erscheinen diese Zahlen noch beeindruckender.
MIX
»Österreich. S&P bestätigt das Rating AA+ - und reduziert den Outlook von Positiv auf Stabil. < »ams-OSRAM. Deutsche Bank Research bestätigt die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 10,0 auf 12,0 Schweizer Franken. Letzter Kurs: 9,15 CHF.< »CPI Europe (Immofinanz) veräußert einen Büro- und Retail-Komplex in der slowakischen Hauptstadt Bratislava an WOOD & Company. Das Immobilienportfolio umfasst zwei myhive-Bürogebäude, ein VIVO!-Einkaufszentrum sowie ein 3200 m2 großes Grundstück mit Potenzial für eine Wohnbebauung. Zentral gelegen in Bratislava - Nové Mesto, bietet der gemischt genutzte Komplex rund 70.000 m² Nutzfläche. Die Transaktion erfolgt in etwa zum Buchwert des Portfolios.< »Fabasoft. Warburg Research bestätigt die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 32,0 Euro auf 31,0 Euro. Letzter Kurs: 17,75 Euro.< »Frequentis implementiert erstmals seine LifeX3020-Lösung in Südostasien und verbessert die Notrufabwicklung und Einsatzkoordination in drei großen Zentralen und für die landesweiten Blaulichtorganisationen Malaysias. Im Rahmen des Projekts werden 350 Arbeitsplatzsysteme in den wichtigsten Notrufzentralen installiert.< »Rosenbauer. Warburg bestätigt die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 43,0 auf 45,0 Euro. Letzter Kurs: 38,0 Euro. < »Wienerberger. Erste Group erhöht die Empfehlung von Halten auf Akkumulieren - und das Kursziel von 36,5 auf 37,5 Euro. Letzter Kurs: 33,08 Euro. < »Wienerberger bündelt vier unter seinem Dach agierende Unternehmen – die niederländischen Firmen Inter Act und I-Real, die schwedische Wideco und die finnische Slatek – zum neuen Unternehmen Wioniq und setzt auf deren datengetriebene Lösungen für das Management und die Überwachung von Wasser- und Energieinfrastruktur sowie für die Optimierung des Betriebs von Gebäuden. So profitiert Wioniq nicht nur von der umfassenden Expertise dieser Spezialisten, sondern schafft gleichzeitig eine Plattform für Expansion im Bereich Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement, wo sich signifikantes Wachstumspotenzial abzeichnet.< »Internationale Unternehmensnews. Der Chemiekonzern BASF verhandelt mit dem Betriebsrat über einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und eine Modernisierung des Standorts Ludwigshafen. Die Gespräche über eine neue Standortvereinbarung wurden aufgenommen. Bain Capital steigt aus dem Übernahmekampf um die japanische Software-Firma Fujisoft aus. Anfang Februar hatte der US-Rivale KKR sein Offert um gut 4 Prozent auf 9850 Yen je Aktie angehoben, womit Fuji mit umgerechnet knapp 4 Mrd. Euro bewertet wurde. Im Vorfeld des geplanten Börsengangs von Shein wird der Druck auf den chinesischen Modeversender zu weiteren Wertanpassungen immer größer. Demnach halten die Eigentümer es für nötig, den angepeilten Unternehmenswert auf rund 30 Mrd. Dollar zu senken, um einen möglichen Börsengang in London über die Bühne bringen zu können, berichtet Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet. Anfang Februar hatte Reuters berichtet, dass Shein die angestrebte Bewertung auf etwa 50 Mrd. Dollar senken will. Bei der jüngsten Finanzierungsrunde seiner Investoren 2023 war das Unternehmen mit 66 Mrd. Dollar bewertet worden. Grund: Das Geschäftsmodell des "Fast-Fashion"-Anbieters, der seine Billigmode direkt an Kunden in den USA und Europa versendet, wird durch Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump gefährdet, die "de-minimis"-Geringfügigkeitsklausel beim Warenimport zu streichen. Nach dieser Regel sind Einzelsendungen unter 800 Dollar Warenwert vom Einfuhrzoll ausgenommen. In der EU gilt eine ähnliche Zollbefreiung für Sendungen im Wert von bis zu 150 Euro, die ebenfalls in die Kritik geraten ist. In Italien will der staatliche Briefzusteller Poste Italiane beim Telekomkonzern Telecom Italia (TI) einsteigen und den knapp zehnprozentigen Anteil der Staatsbank Cassa Depositi e Prestiti (CDP) an TI übernehmen. Poste, die über Poste Mobile Mobiltelefondienste anbietet, werde die Beteiligung an Telecom Italia teilweise durch den Verkauf ihres gesamten Anteils an der italienischen Zahlungsgruppe Nexi bezahlen. < »Internationale Konjunkturnews. Japans Wirtschaft ist Ende vergangenen Jahres dank hoher Investitionen der Unternehmen und des gestiegenen Handelsbilanzüberschusses deutlich stärker gewachsen als erwartet. In den drei Monaten bis Ende Dezember stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf Basis einer ersten Schätzung hochgerechnet um 2,8 Prozent. Im dritten Quartal hatte das Bruttoinlandsprodukt um revidierte 1,7 Prozent zugelegt. Die hohe Wachstumsrate dürfte der Notenbank Spielraum geben, die geldpolitischen Zügel weiter etwas anzuziehen. < »Internationale Analysenews. DZ Bank bestätigt für BMW die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 81,0 auf 98,0 Euro. Letzter Kurs: 83,24 Euro. UBS bestätigt für Carl Zeiss Meditec die Empfehlung Neutral - und erhöht das Kursziel von 50,0 auf 55,0 Euro. Letzter Kurs: 53,85 Euro. UBS bestätigt für Hermes die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 2475 auf 3205 Euro. Letzter Kurs: 2843 Euro. DZ Bank erhöht für Kion die Empfehlung von Halten auf Kaufen - und das Kursziel von 38,0 auf 49,0 Euro. Letzter Kurs: 39,49 Euro. UBS bestätigt für Rheinmetall die Empfehlung Neutral - und erhöht das Kursziel von 805,0 auf 924,0 Euro. Letzter Kurs: 906,6 Euro. Berenberg bestätigt für Schott Pharma die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 28,0 auf 27,0 Euro. Letzter Kurs: 24,72 Euro. Berenberg bestätigt für Unilever die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 5490 auf 5640 Pence. Letzter Kurs: 4372 Pence.<
(Nasdaq100-Index, Schluss)
Airbnb Inc 14,45Airbnb Inc 14,45Applovin Corporation 8,15DexCom Inc 5,92Micron Technology 4,04MicroStrategy Inc 3,94DoorDash Inc 3,76Marvell Technology 2,91Axon Enterprise 2,81Microchip Technology 2,76Coca Cola Europacific 2,65Applied Materials Inc -8,18Lululemon Athletica -6,18Datadog Inc -3,59IDEXX Laboratories -3,31ASML Holding NV -3,27ARM Holdings PLC -3,21Intel Corporation -2,20The Trade Desk Inc -2,15Amgen Inc -1,96Gilead Sciences Inc -1,77
(EuroStoxx50-Index, heute)
UNICREDIT SpA 2,74UNICREDIT SpA 2,74Nordea Bank Abp 2,03Prosus NV 1,89MUENCH.RUECKV 1,89INTESA SANPAOLO 1,81Safran SA 1,71FERRARI 1,29ING Groep NV 1,29SANTANDER BANCO 1,28ALLIANZ SE NA O.N. 1,24ASML Holding NV -1,49LVMH -1,43Essilorluxottica -0,88Pernod Ricard SA -0,87Anheuser-Busch InBev -0,75L’Oreal SA -0,71ENEL SpA -0,41Kering SA -0,36Wolters Kluwer NV -0,31IBERDROLA -0,30
(HDAX-Index, heute)
THYSSENKRUPP AG 13,58THYSSENKRUPP AG 13,58HENSOLDT AG 11,97RHEINMETALL AG 8,54SIEMENS ENERGY 4,681+1 AG INH O.N. 3,28KION GROUP AG 3,22GERRESHEIMER AG 2,48K+S AG NA O.N. 2,37TRATON SE 2,22DEUTSCHE BANK AG 2,12FORMYCON AG -33,73VONOVIA SE NA O.N. -2,40EVOTEC SE INH O.N. -2,29TAG IMMOBILIEN AG -2,25LEG IMMOBILIEN -2,16AROUNDTOWN -1,87DEUTSCHE WOHNEN -1,69DELIVERY HERO -1,65RATIONAL AG -1,50PUMA SE -1,24
(WBI-Index, heute)
CLEEN Energy AG 6,06CLEEN Energy AG 6,06Zumtobel Group AG 3,60SBO 2,78Semperit AG 2,73Addiko Bank AG 2,43EVN AG 2,42STRABAG SE 2,36BAWAG Group AG 2,36PORR AG 2,07voestalpine AG 2,05Marinomed Biotech -5,40Wolford AG -4,17UBM Development -1,55Warimpex -1,47Kapsch TrafficCom -1,46FREQUENTIS AG -1,37AT&S -1,34RHI Magnesita N.V. -1,34AMAG Austria Metall -1,23Lenzing AG -1,18
Relevante Links: STRABAG SE, PORR AG, Wienerberger AG, PALFINGER AG, ams-OSRAM AG, IMMOFINANZ AG, Frequentis AG, Rosenbauer International AG, Fabasoft AG, BASF SE, BMW AG, Carl Zeiss Meditec AG, Kion Group AG, Rheinmetall AG, SCHOTT PHARMA INH O.N.