ROUNDUP: Britischer Rüstungskonzern BAE Systems sitzt auf Rekordaufträgen
FARNBOROUGH (dpa-AFX) - Die aktuell schwierige geopolitische
Wetterlage lässt den britischen Rüstungskonzern BAE Systems
Bei einem Umsatzplus von 14 Prozent auf 28,3 Milliarden britische Pfund kletterte der bereinigte operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 14 Prozent auf gut 3 Milliarden Pfund. Hierbei profitierte der Konzern auch von einer Übernahme. Unter dem Strich verdiente BAE Systems gut 2 Milliarden Pfund, nach rund 1,9 Milliarden vor einem Jahr.
Nach einem zunächst verhaltenen Start an der Londoner Börse drehten die BAE-Aktien ins Plus und standen am frühen Nachmittag 1,7 Prozent höher.
Wie viele andere Rüstungsaktien haben auch die Papiere von
steigenden westlichen Wehrausgaben infolge des Angriffskrieges
Russlands gegen die Ukraine profitiert. Zuletzt lieferte dann der
Antritt der neuen Trump-Administration in den USA zusätzlichen
Rückenwind. Während sich Rheinmetall
In der EU wird derzeit über höhere Verteidigungsausgaben diskutiert, nachdem US-Präsident Donald Trump entsprechend Druck auf die Nato-Partner in Europa gemacht hatte. BAE erklärte unterdessen zur Zahlenvorlage, der Konzern arbeite weiter daran, sein Geschäft zu schärfen, um der steigenden Nachfrage aus den USA und von internationalen Kunden nachkommen zu können. 2025 soll so der Umsatz um bis zu neun Prozent anziehen.
BAE Systems produziert militärische Ausrüstung, darunter gepanzerte
Fahrzeuge, Torpedos und Waffensysteme. Aktuell arbeitet das
Unternehmen zusammen mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo
Unterdessen zeigte sich das Management am Mittwoch auch offen für
eine Partnerschaft mit dem Flugzeughersteller Airbus
Ähnlich wie das Programm "Global Combat Air" von BAE, Leonardo und
Mitsubishi Heavy Industries sieht auch das von Airbus und Dassault
Aviation
ISIN DE0007030009 NL0000235190 GB0002634946 IT0003856405 FR0014004L86
AXC0171 2025-02-19/13:32
Relevante Links: Rheinmetall AG, Dassault Aviation SA, BAE Systems plc, Leonardo S.p.A., Airbus SE