, dpa-AFX

WOCHENAUSBLICK: Dax im Bann von Bundestagswahl und Geschäftszahlen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Zu Beginn der neuen Börsenwoche dürften zunächst die Ergebnisse der Bundestagswahl vom Sonntag für reichlich Gesprächsstoff sorgen - auch wenn sie Experten zufolge den Lauf des Dax wohl kaum nachhaltig beeinflussen dürften. "Vorschusslorbeeren für eine wirtschaftsfreundliche Regierung" könnten womöglich inzwischen genug verteilt worden sein, schrieb Marktanalyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets mit Blick auf die jüngste Rekordjagd des deutschen Leitindex.

Gleichwohl könnte der Ausgang der Wahl die Stimmung der Anleger beeinflussen. Zur Vorsicht mahnt Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Den jüngsten Wahlumfragen zufolge könnte zwar die CDU stärkste Partei werden und voraussichtlich mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen. Aber offen ist, mit wem die Union die künftige Regierung bildet. Denkbar sind Zweier- oder Dreierbündnisse mit SPD, den Grünen oder der FDP. Viel hängt auch davon ab, ob die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht es überhaupt über die 5-Prozent-Hürde schaffen. Die Linke hat aktuellen Umfragen zufolge recht gute Chancen, im Bundestag zu bleiben.

Und gerade in der Frage der Sitzverteilung des 21. Deutschen Bundestages liegt Henke zufolge ein Unsicherheitsfaktor. Es stelle sich vor allem die Frage, wie lange die Regierungsbildung dauern könnte. Einfach dürfte es nicht werden. Die Probleme, die die neue Regierung anpacken müsse, seien nicht wenige. Der Experte verwies auf die drohenden US-Zölle und die schwache deutsche Konjunktur.

Etwas zuversichtlicher ist Analystin Claudia Windt von der Landesbank Hessen-Thüringen. Ihrer Meinung nach ist es erstaunlich, wie relativ entspannt die Lage an den Finanzmärkten angesichts der vielen Krisen bisher ist. Und das könnte in der neuen Woche durchaus so bleiben, denn: "Zwar ist nicht zu erwarten, dass die Bundestagswahl für eine große Aufbruchstimmung sorgen wird, aber vielleicht bringt das Ende der Wahlkampfdebatten doch eine gewisse Erleichterung."

Positive Impulse für den Aktienmarkt könnten Windt zufolge auch schon am Montag vom Ifo-Index kommen, einem wichtigen Frühindikator für die deutsche Wirtschaft. Sowohl die Ergebnisse der jüngsten Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung unter deutschen Finanzexperten als auch die aktuellen Einkaufsmanagerindizes sprächen für ein besseres Ifo-Geschäftsklima. Zudem steht am Dienstag mit den Detailzahlen des Bruttoinlandsprodukts ein laut der Expertin weiterer relevanter Wirtschaftsindikator auf der Agenda.

Allerdings sollten Anleger auch im Blick behalten, dass sich an den Aktienmärkten zuletzt wieder etwas Inflationssorgen breitgemacht hätten. Hintergrund sind Aussagen des Direktoriumsmitglieds der Europäischen Zentralbank Isabel Schnabel über ein womöglich baldiges Ende des Zinssenkungszyklus. Dabei ist die Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen, was Aktien gegenüber Anleihen attraktiver machen würde, ein wesentlicher Treiber der jüngsten Rally.

Überhaupt sei die zweite Februarhälfte traditionell eine schwierige Phase für die Aktienmärkte, mahnten die Chart-Experten von Index-Radar. Zudem könnten ihnen zufolge am Mittwochabend die Geschäftszahlen des Chipherstellers Nvidia zeigen, wie gut die Fantasie rund um Künstliche Intelligenz noch Früchte trägt. Sie gilt ebenfalls als ein wichtiger Antrieb für die Börsen.

Auch hierzulande läuft die Berichtssaison der Unternehmen auf Hochtouren. Schon am Dienstag präsentieren unter anderem der Dialysespezialist Fresenius Medical Care und der Baustoffkonzern Heidelberg Materials ihre Jahreszahlen.

Besonders dicht gepackt ist das Programm am Mittwoch. Dann richtet sich der Fokus auf weitere Dax-Unternehmen wie die Deutsche Telekom , Deutschlands größten Stromversorger Eon und den Rückversicherer Munich Re .

Am Donnerstag geht der Blick eher in Richtung zweite Börsenreihe, wenn der Windanlagenbauer Nordex , der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron und der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt über ihre Geschäfte im abgelaufenen Jahr berichten. Die Woche beschließen dann am Freitag die Jahreszahlen des Versicherers Allianz aus dem Dax./la/ajx/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

 ISIN  DE0008469008

AXC0173 2025-02-21/15:10

Relevante Links: Allianz SE, Aixtron SE, HENSOLDT AG, Nordex SE, Deutsche Telekom AG, E.ON SE, HeidelbergCement AG, Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, NVIDIA Corporation, Münchener Rückversicherungs-Ges. AG (Munich Re)

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.