Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Kursgewinnen / Enttäuschende Konjunkturdaten stützen
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben am Freitag im Späthandel weiter zugelegt. Im Gegenzug sanken die Renditen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe ist um 7 Basispunkte auf 2,88 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 41 Basispunkten.
Ein ähnliches Bild zeigte sich in den meisten Ländern der Eurozone. Der deutsche Euro-Bund-Future stieg um 0,59 Prozent auf 132,36 Punkte.
Gestützt wurden die Anleihekurse vor allem durch schwache Konjunkturdaten von beiden Seiten des Atlantiks. In Frankreich ist der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Februar unerwartet und deutlich gefallen. Die Zahlen signalisieren einen merklichen Rückgang der Aktivität. Der Gesamtindikator für die Eurozone veränderte sich im Februar nicht und deutet weiterhin auf eine Stagnation der Wirtschaft hin - hier hatten Ökonomen im Vorfeld einen leichten Anstieg erwartet.
Auch in den USA fiel der Einkaufsmanagerindex von S&P Global schlechter aus als gedacht und liegt gerade noch über der Wachstumsschwelle. Die von den Unternehmen geäußerten Sorgen reichten demnach von Ausgabenkürzungen bis hin zu Zöllen und geopolitischen Entwicklungen. Auch die Stimmung der Konsumenten trübte sich ein, wie das Michigan Sentiment zeigt. Die Furcht vor einer durch Zölle ausgelösten höheren Inflation habe die Stimmung belastet, begründete die Universität Michigan den Rückgang.
Darüber hinaus dürften am Anleihemarkt auch die politischen Entwicklungen beachtet werden. So verhandeln ÖVP und SPÖ nun auch noch mit den NEOS über eine Aufnahme in die Koalition. In Deutschland steht inzwischen am Sonntag die Bundestagswahl an. Hier stellt sich Marktbeobachtern zufolge vor allem die Frage, welche Parteien eine Zweidrittel-Mehrheit erreichen, welche für eine Reform der Schuldenbremse erforderlich wäre.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,19 2,31 -0,12 9 5 Jahre 2,49 2,56 -0,07 25 10 Jahre 2,88 2,95 -0,07 41 30 Jahre 3,21 3,29 -0,08 48
spa/kat