, dpa-AFX

WAHL 2025: Habeck führt mäßiges Grünen-Ergebnis auch auf Merz zurück

BERLIN (dpa-AFX) - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck räumt ein, dass das Ergebnis der Bundestagswahl hinter den Erwartungen der Grünen bleiben dürfte - und sieht den Grund dafür auch bei Friedrich Merz. "Das war exakt der Wahlkampf, von dem ich geträumt habe", sagte Habeck, als er gemeinsam mit Partei- und Fraktionsführung beim Wahlabend seiner Partei auf die Bühne trat. Bis Mitte vergangenen Monats seien die Grünen in den Umfragen auf einem guten Weg gewesen. Doch dann habe die Union im Bundestag mit der AfD gestimmt. "Und danach haben sehr viele Leute gesagt: "So nicht, nicht Friedrich Merz und nicht regieren mit der Union."" Die Grünen hatten dies nicht ausgeschlossen.

Für die Grünen sei es - anders als für die Linken - keine Option gewesen, zu sagen, man werde mit Merz keine Gespräche führen. "Da kann ich zu stehen, weil ich nicht sehe, dass wir da einen Fehler gemacht haben", sagte Habeck in der ARD. Merz müsse nun jedoch das Land zusammenführen. Reden wie zum Schluss des Wahlkampfes, als Merz von linken und grünen "Spinnern" sprach, "verbieten sich für einen künftigen Bundeskanzler", sagte Habeck.

Habeck warnte vor dem Erstarken des rechten Populismus und gratulierte Unions-Kanzlerkandidat Merz. Deutschland brauche jetzt eine handlungsfähige Regierung. "Wir wissen, wer wir sind", gab Habeck seiner Partei mit. "Wir sind also auch bereit, Verantwortung zu übernehmen."

Co-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock zeigte sich besorgt über den Erfolg der AfD - sie sprach von diesem einen Balken, der besonders gewachsen sei. "Für uns ist klar, dass unser Auftrag weiterhin in jeglicher Rolle ist, dabei mitzuhelfen, dieses Land zusammenzuhalten." Sie betonte: "Es ist unser Europa und es ist unser Frieden, und wir werden es in jeder Rolle weiterhin schützen."

Parteichefin Franziska Brantner sagte: "Wir brauchen keinen Kanzler, der spaltet, sondern in diesen schwierigen geopolitischen Zeiten einen Kanzler, der zusammenführt." Co-Parteichef Felix Banaszak sagte, angesichts der hohen Wahlbeteiligung sei es möglich, dass ähnlich viele Menschen die Grünen gewählt hätten wie bei der vergangenen Bundestagswahl. "Es sind enorm viele Menschen in diesem Land, die etwas von uns erwarten."/hrz/DP/jha

AXC0076 2025-02-23/19:22

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.