, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Absetzung von Südkoreas Präsident Yoon bestätigt

Seoul - Der wegen der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember suspendierte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestätigte den zuvor vom Parlament beschlossenen Antrag zur Amtsenthebung des rechtskonservativen Politikers. Nun stehen dem Land Neuwahlen bevor.

US-Zölle - Ökonomen rechnen mit Wirtschaftsabschwung

Wien - Die neuen von den USA verhängten Importzölle dürften den Wirtschaftsabschwung in Österreich heuer weiter vertiefen. Davon gehen die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS aus. Sie schätzen, dass die Wirtschaftswachstumsrate für 2025 durch die Zölle um 0,35 bzw. 0,2 Prozentpunkte geringer ausfällt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) spricht sich unterdessen für ein starkes und selbstbewusstes Auftreten der EU aus.

Van der Bellen beendet Finnlandreise: Besuch in Bunkeranlage

Helsinki/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen trifft am Freitag zum Abschluss seines Arbeitsbesuchs in Helsinki Finnlands Parlamentspräsidenten Jussi Halla-aho und besucht in Folge auch das "Europäische Kompetenzzentrum zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen" (Hybrid CoE) sowie die Bunkeranlage Merihaka. Am Donnerstag hatte Van der Bellen mit seinem Amtskollegen Alexander Stubb angesichts einer "Welt im Umbruch" ein "Zusammenrücken der Länder Europas" gefordert.

Iran beruft Militärpersonal aus dem Jemen ab

Teheran/Sanaa - Der Iran zieht einem Medienbericht zufolge wegen der verstärkten US-Luftangriffe gegen die von Teheran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen eigenes Militärpersonal aus dem Land ab. Man fahre die Unterstützung für ihre "Stellvertreter" in der Region zurück, um sich auf die direkten Bedrohungen durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump zu konzentrieren, zitierte der britische "Telegraph" einen namentlich nicht genannten ranghohen iranischen Beamten.

Israel treibt Offensive voran - Hunderttausende flüchten

Gaza - Im Gazastreifen suchen Hunderttausende Menschen Schutz vor einer neuen israelischen Offensive. Sie sind vor den Truppen geflohen, die am Donnerstag auf die mit Flüchtlingen überfüllte Stadt Rafah im Süden der palästinensischen Region vorgerückt sind. Auch aus dem Norden der Küstenregion wurden israelische Angriffe gemeldet. Die Gesundheitsbehörde im Gazastreifen meldete, in den vergangenen 24 Stunden seien mindestens 97 Menschen getötet worden.

Deutschland und Österreich belegen Dodik mit Einreiseverbot

Sarajevo - Österreich und Deutschland belegen den Präsidenten des serbischen Landesteils von Bosnien-Herzegowina, Milorad Dodik, mit Einreisebeschränkungen. Der prorussische und sezessionistische Präsident sowie zwei weitere Politiker der Republika Srpska (RS) sollen an der Einreise nach Deutschland und Österreich gehindert werden, sagte Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) Donnerstag in Sarajevo, wo sie mit der deutschen EU-Staatssekretärin Anna Lührmann (Grüne) zusammentraf.

Pentagon untersucht Rolle Hegseths in Chatgruppenaffäre

Washington - Das Pentagon nimmt US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ins Visier: Pentagon-Generalinspekteur Steven Stebbins kündigte am Donnerstag eine interne Untersuchung zur Rolle Hegseths in der sogenannten Chatgruppenaffäre an. Im Messengerdienst Signal hatten sich Hegseth und andere Regierungsmitglieder über einen Militärschlag gegen die Houthi-Miliz im Jemen ausgetauscht, während ein Journalist versehentlich zu der Gruppe eingeladen war.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.