, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Absetzung von Südkoreas Präsident Yoon bestätigt

Seoul - Der wegen der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember suspendierte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestätigte am Freitag den zuvor vom Parlament beschlossenen Antrag zur Amtsenthebung des rechtskonservativen Politikers. Nun stehen dem Land Neuwahlen bevor.

Ärger mit Handy- und Paketdiensten hat zugenommen

Wien - Der Ärger mit Handy- und Internetdienstleistungen hat im Vorjahr zugelegt, noch größer war aber der Frust mit den Paketzustellern. "Insgesamt 544 Postschlichtungsverfahren wurden bei der Schlichtungsstelle 2024 eingebracht, das sind um 42 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Spitzenreiter bei den Verfahren sind die Österreichische Post mit 420 Verfahren, DPD mit 32 Verfahren und Hermes mit 31 Verfahren," rechnet die Regulierungsbehörde RTR vor.

Van der Bellen beendet Finnlandreise: Besuch in Bunkeranlage

Helsinki/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen trifft am Freitag zum Abschluss seines Arbeitsbesuchs in Helsinki Finnlands Parlamentspräsidenten Jussi Halla-aho und besucht in Folge auch das "Europäische Kompetenzzentrum zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen" (Hybrid CoE) sowie die Bunkeranlage Merihaka. Am Donnerstag hatte Van der Bellen mit seinem Amtskollegen Alexander Stubb angesichts einer "Welt im Umbruch" ein "Zusammenrücken der Länder Europas" gefordert.

EU erwägt Strafe von einer Milliarde Dollar gegen X

San Francisco/Brüssel - Die EU erwägt einem Medienbericht zufolge Strafen gegen den Kurznachrichtendienst X von Elon Musk von mehr als einer Milliarde Dollar. Der Plattform des Tesla- und SpaceX-Chefs werde vorgeworfen, gegen die Auflagen zur Bekämpfung illegaler Inhalte und Desinformation im Internet verstoßen zu haben, berichtete am Donnerstag die Zeitung "New York Times" unter Berufung auf vier Insider.

Pühringer will höhere Parktarife für SUV in Wien

Wien - Judith Pühringer, Spitzenkandidatin der Grünen bei der Wien-Wahl, spricht sich für höhere Parkgebühren für SUV nach Pariser Vorbild aus. Das könne sie sich "gut vorstellen", denn große und schwere Autos "nehmen einfach unverhältnismäßig viel Platz weg, der allen Menschen gehört", sagt sie im APA-Interview. Außerdem plädiert die Listenerste für eine Entkoppelung des kommunalen Wahlrechts von der Staatsbürgerschaft.

Deutschland und Österreich belegen Dodik mit Einreiseverbot

Sarajevo - Österreich und Deutschland belegen den Präsidenten des serbischen Landesteils von Bosnien-Herzegowina, Milorad Dodik, mit Einreisebeschränkungen. Der prorussische und sezessionistische Präsident sowie zwei weitere Politiker der Republika Srpska (RS) sollen an der Einreise nach Deutschland und Österreich gehindert werden, sagte Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) Donnerstag in Sarajevo, wo sie mit der deutschen EU-Staatssekretärin Anna Lührmann (Grüne) zusammentraf.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.