dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
US-Glyphosat-Streit: Bayer wendet sich an höchstes US-Gericht
LEVERKUSEN/WASHINGTON - Bayer
ROUNDUP: Thyssenkrupp kündigt Liefervertrag mit Zulieferer HKM
DUISBURG - Der Stahlhersteller Thyssenkrupp
Sartorius übernimmt schwedische Mikrogewebefirma
GÖTTINGEN - Der Laborzulieferer Sartorius
Qiagen erhöht nach besser als erwartetem Quartal Gewinnprognose
VENLO - Der Diagnostikspezialist Qiagen
US-Telekom-Tochter T-Mobile macht Zugeständnisse bei Diversität
BERLIN/BONN - Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US
Musks SpaceX erhält milliardenschweren US-Regierungsauftrag
ARLINGTON - Die Raumfahrtfirma des US-Unternehmers und Trump-Beraters Elon Musk erhält einen Milliardenauftrag der Regierung. SpaceX soll mit seinen Raketen Satelliten des Militärs ins All bringen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 5,9 Milliarden US-Dollar, wie die Space Force des Militärs mitteilte.
ROUNDUP: Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA
WASHINGTON - Präsident Donald Trump gibt Tiktok eine weitere Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 75 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an.
DB-Cargo-Chefin: 'Kann mir keinen Verlustbringer leisten'
BERLIN - Der defizitäre Einzelwagenverkehr der Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo könnte Vorständin Sigrid Nikutta zufolge bei unzureichender Förderung durch den Bund eingestellt werden. "Was ich für DB Cargo ganz klar sagen kann: Ich kann mir keinen dauerhaften Verlustbringer leisten", sagte Nikutta der Deutschen Presse-Agentur. "Entweder gelingt es uns in Deutschland, den Einzelwagenverkehr finanziell tragfähig aufzustellen - oder wir können ihn in dieser Form nicht weiter betreiben."
Jaguar Land Rover setzt Exporte in USA vorerst aus
WHITLEY - Der britische Autobauer Jaguar Land Rover will angesichts der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle seine Lieferungen in die USA vorübergehend aussetzen. Im April gebe es eine Lieferpause, bestätigte ein Unternehmenssprecher britische Medienberichte.
Nintendo verschiebt Switch-2-Vorbestellungen wegen Zöllen
WASHINGTON - Nintendo verschiebt angesichts der neuen US-Zölle Vorbestellungen für die Spielekonsole Switch 2 in den Vereinigten Staaten. "Vorbestellungen für Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die möglichen Auswirkungen von Zöllen und die sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", teilte der japanische Spielehersteller mit. "Nintendo wird den Zeitplan zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren." Es bleibe aber bei dem Plan, die Konsole am 5. Juni auf den Markt zu bringen.
AXC0043 2025-04-06/20:35
Relevante Links: Bayer AG, T-Mobile US, Inc., Sartorius AG, ThyssenKrupp AG, QIAGEN N.V.