, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Regierung vor Einigung über Messenger-Überwachung

Wien - Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats trifft sich die neue Bundesregierung seit heute zu einer Klausur. Der wichtigste Beschluss dürfte bereits am ersten Tag getroffen werden. Dem Vernehmen nach hat man sich auf einen Begutachtungsentwurf zur Messenger-Überwachung geeinigt, der am Nachmittag (16 Uhr) in einer Pressekonferenz präsentiert werden soll. Fix ist ein Beschluss damit freilich noch nicht, denn Bedenken der NEOS dürften weiter aufrecht sein.

US-Zölle - Als nächstes tickt die Uhr für China

Washington - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt die Uhr nun zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr (18.00 Uhr MESZ) Zeit, die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent zurückzunehmen. Doch die Antwort aus Peking kam umgehend: Bestünden die USA weiterhin auf diesem Weg, werde "China sie definitiv bis zum Ende begleiten", so das Pekinger Handelsministerium.

15 Tote bei Dacheinsturz in Dominikanischer Republik

Santo Domingo - Bei einem Dacheinsturz in einer Disco in der Dominikanischen Republik sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Nach dem Unglück in der Nacht auf Dienstag in der Hauptstadt Santo Domingo seien bisher 15 Todesopfer gefunden worden, sagte Rettungsdienstleiter Juan Manuel Méndez örtlichen Medien zufolge. Die Suche nach Verschütteten dauere an und es bestehe die Hoffnung, noch viele Überlebende zu finden.

Eierkonsum 2024 auf Rekordhoch - Versorgung derzeit knapp

Wien - Österreichs Haushalte haben 2024 laut AMA-Marketing so viele Eier gekauft wie noch nie zuvor und damit sogar den Absatzrekord am Höhepunkt der Coronapandemie übertroffen. Derzeit ist die Versorgung mit Eiern aber aufgrund der Nachwirkungen der Vogelgrippe in Europa und den nahenden Osterfeiertagen knapp. Beispielsweise sind Bio-Eier am späteren Nachmittag in Supermärkten teils vergriffen.

Kellermayr-Prozess - Angst vor "Lynchmob"

Wels - Im Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, waren am Dienstag prominente Zeugen am Wort - die Psychiaterin Adelheid Kastner und der oberösterreichische Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. Eine Vertraute Kellermayrs schilderte, dass die Ärztin aufgrund der Nachrichten des Angeklagten Angst vor einem "Lynchmob" gehabt habe. Im Lauf des Tages sollen auch noch zwei Gutachter gehört werden.

Ermittlungen gegen Dornauer nach Jagdausflug eingestellt

Innsbruck - Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen Tirols ehemaligen SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer wegen des Verdachts der Verletzung des Waffenverbotes infolge eines Jagdausflugs sind eingestellt worden. Dies teilte die Anklagebehörde am Dienstag mit. Dornauer war unter anderem gemeinsam mit Signa-Gründer René Benko sowie einem erlegten Hirsch auf einem Foto zu sehen gewesen. In Einvernahmen wurde der frühere Tiroler SPÖ-Chef jedoch entlastet.

Auschwitz-Überlebender Zalewski in Wien ausgezeichnet

Wien - Der KZ-Überlebende Stanisław Zalewski ist mit dem Großen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet worden. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) überreichte ihm die Ehrung am Montag, teilte das Innenministerium der APA mit. Der 99-Jährige werde für "sein außergewöhnliches Engagement als Zeitzeuge und Mahner gegen das Vergessen" geehrt. Zalewski ist der letzte noch lebende polnische Überlebende des KZ Mauthausen-Gusen, dessen Befreiung sich im Mai zum 80. Mal jährt.

Ermittlungen nach Dutzenden Grabschändungen in Wien

Wien - Das Landeskriminalamt ermittelt nach Dutzenden Grabschändungen in Wien. Bisher sind 60 Fälle bekannt, wie die Polizei einen Online-Bericht des ORF bestätigte. Betroffen waren Friedhöfe in den Bezirken Simmering, Floridsdorf und Donaustadt. "Der Modus Operandi legt den Verdacht nahe, dass es sich in beiden Tatserien um dieselbe Tätergruppe handelt", sagte Sprecherin Julia Schick am Dienstag auf APA-Anfrage. Der oder die Täter sind seit dem vergangenen Jahr aktiv.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.