APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Regierung vor Einigung über Messenger-Überwachung
Wien - Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats trifft sich die neue Bundesregierung seit heute zu einer Klausur. Der wichtigste Beschluss dürfte bereits am ersten Tag getroffen werden. Dem Vernehmen nach hat man sich auf einen Begutachtungsentwurf zur Messenger-Überwachung geeinigt, der am Nachmittag (16 Uhr) in einer Pressekonferenz präsentiert werden soll. Fix ist ein Beschluss damit freilich noch nicht, denn Bedenken der NEOS dürften weiter aufrecht sein.
US-Zölle - Als nächstes tickt die Uhr für China
Washington - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt die Uhr nun zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr (18.00 Uhr MESZ) Zeit, die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent zurückzunehmen. Doch die Antwort aus Peking kam umgehend: Bestünden die USA weiterhin auf diesem Weg, werde "China sie definitiv bis zum Ende begleiten", so das Pekinger Handelsministerium.
"Costa Concordia"-Kapitän verzichtet auf offenen Vollzug
Rom - Der Ex-Kapitän des 2012 havarierten Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia", Francesco Schettino, hat auf seinen Antrag auf offenen Vollzug verzichtet. Dies gab seine Verteidigerin Francesca Carnicelli am Dienstag bekannt. "Wir haben auf unseren Antrag verzichtet, weil es Schwierigkeiten mit dem Arbeitsvorschlag gab, der dem Aufsichtsgericht in Rom vorgelegt worden war. Das Verfahren wurde daher eingestellt", so die Verteidigerin.
Banküberfall in Tirol: Mann zu 4,5 Jahren Haft verurteilt
Innsbruck - Ein 43-jähriger Russe ist am Dienstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu viereinhalb Jahren unbedingter Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Mann wurde für schuldig befunden, am 3. September 2024 eine bargeld- bzw. kassalose Filiale in Innsbruck überfallen zu haben. Im Vorfeld der Verhandlung hatte sich der 43-Jährige nicht geständig gezeigt. Zu Prozessbeginn bekannte er sich dann schuldig. "Ich habe es aber nicht absichtlich getan", beteuerte er.
15 Tote bei Dacheinsturz in Dominikanischer Republik
Santo Domingo - Bei einem Dacheinsturz in einer Disco in der Dominikanischen Republik sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Nach dem Unglück in der Nacht zum Dienstag in der Hauptstadt Santo Domingo seien bisher 15 Todesopfer gefunden worden, sagte Rettungsdienstleiter Juan Manuel Méndez örtlichen Medien zufolge. Die Suche nach Verschütteten dauere an und es bestehe die Hoffnung, noch viele Überlebende zu finden.
Eierkonsum 2024 auf Rekordhoch - Versorgung derzeit knapp
Wien - Österreichs Haushalte haben 2024 laut AMA-Marketing so viele Eier gekauft wie noch nie zuvor und damit sogar den Absatzrekord am Höhepunkt der Coronapandemie übertroffen. Derzeit ist die Versorgung mit Eiern aber aufgrund der Nachwirkungen der Vogelgrippe in Europa und den nahenden Osterfeiertagen knapp. Beispielsweise sind Bio-Eier am späteren Nachmittag in Supermärkten teils vergriffen.
Wiener Börse erholt sich am Dienstag wieder etwas
Wien - Die Wiener Börse hat ihre Gewinne am Dienstagnachmittag nochmals ausgebaut und setzt die Erholung nach der dreitägigen Talfahrt fort. Der heimische Leitindex ATX gewann zuletzt 3,62 Prozent an Wert auf 3.754,58 Zähler. Frequentis-Papiere gewannen nach Zahlen 3,2 Prozent an Wert. Stärkster Wert im heimischen Prime Segment waren FACC. Die Titel legten um deutliche 11,2 Prozent zu.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red