APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Neue US-Zölle für Europa und China ab Mittwoch
Brüssel/Peking - Im weltweiten Handelskrieg treten am Mittwoch neue US-Zölle gegen die Europäische Union und andere US-Handelspartner in Kraft. Die EU hat bisher keine Gegenmaßnahmen zu den US-Zöllen in Höhe von 20 Prozent geplant. Allerdings will sie am Mittwoch (6:01 MESZ) über eine Liste von US-Produkten abstimmen, auf die Zölle erhoben werden - als Reaktion auf die vor einem Monat verhängten US-Zölle auf Aluminium und Stahl.
Corona-Pandemie verursachte Kosten von 11,5 Mrd. Euro
Wien - Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat im Gesundheitsbereich Gesamtkosten in Höhe von mehr als elf Milliarden Euro verursacht. Das geht aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums an den Nationalrat hervor. Darin werden die Gesamtausgaben des Ministeriums für Corona-Maßnahmen von Pandemiebeginn 2020 bis Ende 2024 mit 11,46 Mrd. Euro beziffert. Den weitaus größten Posten davon machen mit 5,18 Mrd. Euro Ausgaben für die im internationalen Vergleich ausgiebigen Testungen aus.
Regierung schließt Klausur ab
Wien - Die Regierung schließt am Mittwoch ihre Klausur im Bundeskanzleramt mit Arbeitsmarkt-Themen ab. Input holt man sich dabei von den AMS-Vorständen Petra Draxl und Johannes Kopf. Schon am Dienstag hatte man den Ökonomen Harald Oberhofer beigezogen. Beschlüsse der zweitägigen Veranstaltung wird man im abschließenden Ministerrat dann auch noch offiziell absegnen.
79 Tote bei Dacheinsturz in Dominikanischer Republik
Santo Domingo - Beim Einsturz des Dachs einer Diskothek sind in der Dominikanischen Republik mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen. 155 weitere wurden bei dem Unglück in dem Club Jet Set in der Hauptstadt Santo Domingo verletzt, wie der Leiter des Katastrophenschutzes, Juan Manuel Méndez, sagte. Die Opferzahlen könnten weiter steigen. Rettungskräfte suchten in den Trümmern fieberhaft nach Vermissten.
Einigung bei Koalitionsgesprächen in Deutschland erwartet
Berlin - Fast vier Wochen nach Beginn der Koalitionsverhandlungen in Deutschland stehen Union und SPD offenbar kurz vor deren Abschluss. Nach rund 13-stündiger Beratung beendeten die Spitzenpolitiker kurz vor Mitternacht ihre Gespräche zwar ohne finale Einigung. Aus Verhandlungskreisen hieß es danach aber, Ziel sei eine Einigung bis Mittwochmittag. Die Gespräche sollen um 9.30 Uhr in der CDU-Parteizentrale fortgesetzt werden.
Trump leitet Kohle-Revival für die USA ein
Washington - US-Präsident Donald Trump hat ein Kohle-Revival für sein Land eingeleitet. Er unterzeichnete ein Dekret, um die Kohle als Energieträger stark zu fördern. Ministerien und Behörden werden angewiesen, alle Maßnahmen aufzuheben, die das Land von der Kohleförderung abbringen. Beschränkungen für den Abbau und den Export sollen gelockert und ältere Kraftwerke weiter betrieben werden. Trump hatte schon im Wahlkampf immer von der schönen sauberen Kohle geschwärmt.
Finale im Kellermayr-Prozess
Wels - Im Prozess um die Drohungen gegen die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr dürfte am Mittwoch das Urteil gesprochen werden. Ein 61-jähriger Deutscher soll Kellermayr u.a. angedroht haben, sie wegen ihrer Äußerungen zu Corona vor ein "Volkstribunal" zu stellen. Die Ärztin beging im Sommer 2022 Suizid.
Gewerkschaft und Arbeitgeber setzen Frühjahrslohnrunde fort
Wien - Gewerkschaft und Arbeitgeber setzen am Mittwoch die Kollektivvertragsverhandlungen für die Elektro- und die Chemieindustrie fort. Es ist bereits das zweite Treffen, bis jetzt haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA noch keine Gehaltsforderung auf den Tisch gelegt. Im Vorfeld der Verhandlungsrunde stellten sie aber klar, dass sie nicht über eine Nulllohnrunde verhandeln werden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red