, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

US-Sondergesandter Witkoff trifft Putin bei Russland-Visite

Moskau - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff spricht in St. Petersburg mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg. Das Treffen habe begonnen, teilte der Kreml-Pressedienst am späten Nachmittag mit. Eine Zeitbegrenzung sei nicht vorgesehen, hatte zuvor Kremlsprecher Dmitri Peskow gesagt. "Eine Stunde, zwei, drei, vier, wenn nötig. So viel Zeit wie Präsident Putin braucht", sagte er zur möglichen Länge des Gesprächs.

China hebt Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent an

Peking/Washington - China zieht im Handelsstreit mit den USA nach: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mitteilte. Wenn die Regierung in Washington auch in Zukunft Zölle auf chinesische Waren erhebt, die in die USA exportiert werden, werde China dies ignorieren, teilte die Behörde weiter mit.

Budget-Defizit heuer laut Fiskalrat noch höher als erwartet

Wien - Das Defizit wird heuer noch höher ausfallen als erwartet. Eine entsprechende Prognose gab am Freitag der Fiskalrat ab. Demnach geht man für 2025 von einem Abgang in Höhe von 4,4 Prozent des BIP aus, für kommendes Jahr nimmt man ein Minus von 4,1 Prozent an. Die Schuldenquote erreicht den Berechnungen zu Folge 2026 ein historisches Hoch mit 86,1 Prozent des BIP.

Noch kein Urteil in Prozessen gegen İmamoğlu

Silivri - Für zwei laufende Gerichtsprozesse gegen den inhaftierten und abgesetzten Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu sind weitere Verhandlungstage angesetzt worden. Das bestätigte İmamoğlus Anwalt Kemal Polat nach zwei Prozessterminen am Freitag. In beiden Fällen drohen dem Kontrahenten von Präsident Recep Tayyip Erdoğan Haftstrafen und ein Politikverbot. Die Verfahren haben inhaltlich nichts mit der jüngsten Festnahme İmamoğlus wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen zu tun.

Rosenkranz wird sich im Nationalfonds vertreten lassen

Wien - Walter Rosenkranz (FPÖ) wird sich als Vorsitzender des Nationalfonds für NS-Opfer "gesamthaft vertreten" lassen. Das bestätigte der Nationalratspräsident der "Kronen Zeitung". Den Vorsitz auf dem Papier gibt Rosenkranz zwar nicht ab, allerdings überlässt er die Geschäfte künftig entweder dem Zweiten Nationalratspräsidenten Peter Haubner (ÖVP) oder der Dritten Präsidentin Doris Bures (SPÖ).

Wiener Börse schließt kaum verändert, Wochenminus von 1,2 %

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag mit minimalen Kursgewinnen geschlossen. Der ATX legte 0,02 Prozent auf 3.716,20 Punkte zu. Auf Wochensicht ging es für den ATX um 1,2 Prozent nach unten, seit Anfang April rutschte er fast 9 Prozent ab. Für Unsicherheit an den Märkten sorgt weiterhin der Zollstreit zwischen den USA und China. In Wien schlossen Rosenbauer-Aktien nach Meldung von Zahlen um 1,3 Prozent fester. CA Immo kletterten nach einer neuen Kaufempfehlung um 5,9 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.