, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Innenministerium beruhigt nach britischer Terrorwarnung

Wien - Großbritannien warnt seine Bürgerinnen und Bürger aktuell vor Terrorismus in Österreich. Terroristen würden wahrscheinlich versuchen, Anschläge in Österreich zu verüben, heißt es auf der Regierungswebsite. Das österreichische Innenministerium beruhigt währenddessen: Die Warnung des Vereinigten Königreichs gelte auch für zahlreiche andere Staaten wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Schweden. Es gebe zudem keine konkreten Hinweise für Bedrohungen bei Osterfesten.

Iran und USA wollen Atomgespräche fortsetzen

Maskat - Nach dem Auftakt ihrer Atomgespräche wollen der Iran und die USA den Dialog in der kommenden Woche fortsetzen. Beide Seiten einigten sich im Oman darauf, die Verhandlungen am kommenden Samstag weiterzuführen, wie Irans Außenminister Abbas Araqchi dem Staatsfernsehen sagte. Das Weiße Haus nannte ebenfalls diesen Termin für weitere Gespräche.

US-Zölle: Ausnahmen für Smartphones und Elektronikimporte

Washington/Cupertino /Round Rock (Texas) - Die USA machen überraschend zahlreiche Ausnahmen von den von Präsident Donald Trump verhängten Importzöllen. Für Smartphones, Computer und andere großteils aus China importierte Elektronikartikel sollen die Zölle von 125 Prozent nicht gelten, wie aus einer am Samstag bekannt gewordenen Liste der Zoll- und Grenzschutzbehörde hervorgeht. Die Ausnahmeregelung tritt demnach rückwirkend zum 5. April in Kraft. Sie schont beispielsweise Hersteller wie Apple und Dell Technologies.

Israel weitet Militäreinsatz in Gaza aus

Tel Aviv - Israels Armee dehnt ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen aus und drängt nach UNO-Angaben Hunderttausende Palästinenser in ein immer kleineres Gebiet an der Mittelmeerküste. Israel will nach eigener Darstellung eine größere Pufferzone entlang seiner Grenze schaffen. Ein Militärsprecher forderte am Abend Bewohner im Raum Nuseirat im Zentrum Gazas zum sofortigen Verlassen ausgewiesener Viertel auf. Laut der Armee war von dort zuvor auf Israel geschossen worden.

Stichwahl um Präsidentschaft in Ecuador

Quito - Inmitten einer schweren Sicherheitskrise wählen die Ecuadorianer an diesem Sonntag einen neuen Staatschef. In der Stichwahl treten der liberalkonservative Amtsinhaber Daniel Noboa und die Linkspolitikerin Luisa González aus dem Lager von Ex-Präsident Rafael Correa gegeneinander an. In den jüngsten Umfragen liegen die beiden Kandidaten fast gleich auf.

Proteste in Serbien: Vučić organisierte eigene Kundgebung

Belgrad/Novi Sad - Nach wochenlangen Massenprotesten gegen seine Regierung hat der serbische Präsident Aleksandar Vučić eine eigene Großkundgebung organisiert. Vor tausenden Anhängern gab er am Samstag in Belgrad die Gründung einer neuen politischen Bewegung bekannt. Auch der bosnische Serbenführer Milorad Dodik, gegen den ein internationaler Haftbefehl vorliegt, bekundete auf einer Bühne seine Unterstützung für Vučić. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán schickte eine Videobotschaft.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.