, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump will bald neue Halbleiter-Zölle ankündigen

Washington - US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. "Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben", erklärte der Republikaner gegenüber Reportern und betonte, in der Sache sei "eine gewisse Flexibilität" erforderlich. Auf die Frage, ob diese Flexibilität auch für bestimmte Produktgruppen gelten werde, antwortete Trump: "Für einige Produkte, ja, vielleicht."

EU-Außenminister-Treffen zu Ukraine, Nahost, Westbalkan, USA

Brüssel - Im Zentrum des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Luxemburg stehen wieder die Lage in der Ukraine, Nahost, Afrika und die transatlantischen Beziehungen. Am Sonntagabend fand ein informelles Arbeitsessen zum Westbalkan mit den Amtskollegen statt; im Anschluss des Rates am Montag der hochrangige Dialog zwischen der EU und der Palästinensischen Behörde. Österreich wird beim Rat von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) vertreten.

Grippesaison in Österreich beendet

Wien - Die heurige Grippewelle ist beendet. Das gab das National Influenza Center Austria der Medizinischen Universität Wien am Montag in einer Aussendung bekannt. "Die österreichweite Aktivität der Influenza Viren fiel in Kalenderwoche 15 unter das epidemische Niveau", wurde Virologin Monika Redlberger-Fritz zitiert. Auch die Zahl der Neuinfektionen mit Influenza B(Victoria) sei noch einmal signifikant zurückgegangen.

Amtsinhaber Noboa gewinnt Präsidentschaftswahl in Ecuador

Quito - Der amtierende Präsident Daniel Noboa hat die Präsidentschaftsstichwahl in Ecuador gewonnen. Das gab der Wahlausschuss des Landes bekannt. Mit 56 Prozent der Wählerstimmen siegte Noboa unerwartet hoch über seine linke Rivalin Luisa Gonzalez, die auf 44 Prozent der Wählerstimmen kam. Gonzalez gilt als Schützling des wegen Korruption verurteilten Ex-Präsidenten Rafael Correa. Sie hat das Wahlergebnis nicht anerkannt und verlangt eine Neuauszählung.

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben

Lima - Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Er starb am Sonntag (Ortszeit) im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie in der peruanischen Hauptstadt Lima, wie sein Sohn Álvaro Vargas Llosa auf der Plattform X mitteilte. Seine Agentur bestätigte den Tod.

Prozess zum Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook

Menlo Park - Könnte der Facebook-Konzern Meta gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber soll es ab Montag (15.30 MESZ) vor einem Gericht in Washington gehen. Für die US-Regierung wirft die Handelsbehörde FTC Meta vor, das Online-Netzwerk habe den Chatdienst WhatsApp und die Foto-Plattform Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen. Deshalb fordert sie Konsequenzen bis hin zu einer Rückabwicklung der Übernahmen.

WHO: Kind starb nach israelischem Angriff auf Spital in Gaza

Gaza/Genf - Nach dem Angriff auf ein Krankenhaus im Gazastreifen ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Kind gestorben. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus erklärte am Sonntag, das Kind sei "aufgrund der Unterbrechung der Behandlung" im Al-Ahli-Krankenhaus gestorben. Darüber habe der Krankenhausdirektor die WHO informiert. Israel rechtfertigt den Angriff auf das Krankenhaus damit, dass es von der Hamas als Kommandozentrum genutzt worden sei.

Strafprozess gegen Südkoreas Ex-Präsidenten Yoon angelaufen

Seoul - Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon Suk-yeol hat zum Auftakt des Strafprozesses gegen ihn den Vorwurf des Aufstands zurückgewiesen. Ein Ereignis, dass nur "einige wenige Stunden gedauert" habe und "nicht gewaltsam" gewesen sei, als Aufstand zu charakterisieren, erscheine ihm "rechtlich unbegründet", sagte Yoon am Montag vor einem Gericht in der Hauptstadt Seoul. Außerdem sei der Antrag der Nationalversammlung, das Kriegsrecht wieder aufzuheben, "sofort" umgesetzt worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.