APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump will bald neue Halbleiter-Zölle ankündigen
Washington - US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. "Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben", erklärte der Republikaner gegenüber Reportern und betonte, in der Sache sei "eine gewisse Flexibilität" erforderlich. Auf die Frage, ob diese Flexibilität auch für bestimmte Produktgruppen gelten werde, antwortete Trump: "Für einige Produkte, ja, vielleicht."
EU-Außenminister-Treffen zu Ukraine, Nahost, Westbalkan, USA
Luxemburg - Im Zentrum des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Luxemburg stehen wieder die Lage in der Ukraine, Nahost, Afrika und dem Westbalkan. Am Sonntagabend fand ein informelles Arbeitsessen zum Westbalkan mit den Amtskollegen statt. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) betonte vor dem Treffen, die Integration der Westbalkanländer sei gerade jetzt wichtig: Die Stabilität am Westbalkan sei ursächlich für die Sicherheit in Österreich und Europa.
MKS-Assistenzeinsatz in Niederösterreich startet
St. Pölten/Eisenstadt/Bratislava - In Niederösterreich startet am Montag der Assistenzeinsatz des Bundesheeres für Desinfektionsmaßnahmen an der Grenze wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn. 28 Soldaten kümmern sich dabei um Seuchenteppiche an den Übergängen in Hohenau (Bezirk Gänserndorf) und Berg (Bezirk Bruck an der Leitha). Alle Testergebnisse, auch im Burgenland, sind bisher weiterhin negativ ausgefallen.
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Lima - Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Er starb am Sonntag (Ortszeit) im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie in der peruanischen Hauptstadt Lima, wie sein Sohn Álvaro Vargas Llosa auf der Plattform X mitteilte. Seine Agentur bestätigte den Tod.
Selenskyj fordert Trump zu Besuch der Ukraine auf
Kiew (Kyjiw) - Nach dem russischen Angriff auf die ostukrainische Stadt Sumy mit mindestens 34 Toten hat der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj US-Präsident Donald Trump zu einem Besuch der Ukraine aufgefordert. "Bitte, vor irgendwelchen Entscheidungen, irgendwelchen Verhandlungen, kommen Sie und sehen sich die Menschen, Zivilisten, Soldaten, Krankenhäuser, Kirchen, Kinder an, die zerstört oder tot sind", sagte Selenskyj dem US-Sender CBS.
Grippesaison in Österreich beendet
Wien - Die heurige Grippewelle ist beendet. Das gab das National Influenza Center Austria der Medizinischen Universität Wien am Montag in einer Aussendung bekannt. "Die österreichweite Aktivität der Influenza Viren fiel in Kalenderwoche 15 unter das epidemische Niveau", wurde Virologin Monika Redlberger-Fritz zitiert. Auch die Zahl der Neuinfektionen mit Influenza B(Victoria) sei noch einmal signifikant zurückgegangen.
Mordanklage nach tödlichem Schuss in Kärntner Kaserne
Klagenfurt - Nachdem im vergangenen Oktober ein 21-jähriger Grundwehrdiener in der Türk-Kaserne in Spittal an der Drau durch einen Schuss getötet worden war, hat die Staatsanwaltschaft Klagenfurt nun Mordanklage gegen den mutmaßlichen Schützen erhoben. "Aufgrund der vorliegenden Beweisergebnisse geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass der Angeklagte im Zuge des Gespräches mit dem Opfer seine Dienstwaffe aus dem Holster nahm und den Abzug betätigte", hieß es in einer Aussendung.
Strafprozess gegen Südkoreas Ex-Präsidenten Yoon angelaufen
Seoul - Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon Suk-yeol hat zum Auftakt des Strafprozesses gegen ihn den Vorwurf des Aufstands zurückgewiesen. Ein Ereignis, dass nur "einige wenige Stunden gedauert" habe und "nicht gewaltsam" gewesen sei, als Aufstand zu charakterisieren, erscheine ihm "rechtlich unbegründet", sagte Yoon am Montag vor einem Gericht in der Hauptstadt Seoul. Außerdem sei der Antrag der Nationalversammlung, das Kriegsrecht wieder aufzuheben, "sofort" umgesetzt worden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red