APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Ermittlungen nach Fund von zwei Leichen in Niederösterreich
Zillingdorf - In Zillingdorf (Bezirk Wiener Neustadt) sind am Montag zwei Leichen in der Sauna eines Hauses gefunden worden. Das Landeskriminalamt (LKA) Niederösterreich hat Ermittlungen aufgenommen. Ein Mann und eine Frau waren in den Mittagsstunden leblos entdeckt worden. Es könnte sich um einen CO-Unfall oder einen erweiterten Suizid handeln, bestätigte Stefan Pfandler, Leiter des LKA Niederösterreich, auf Anfrage einen "Kurier"-Onlinebericht.
EU-Chefdiplomatin fordert "maximalen Druck auf Russland"
Luxemburg - Im Zentrum des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Luxemburg stehen wieder die Lage in der Ukraine, in Nahost, Afrika und am Westbalkan. EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas fordert "maximalen Druck auf Russland" und eine noch stärkere Unterstützung der Ukraine von Seiten der EU, um den Krieg zu beenden. Sie begrüße die Vorschläge des wohl künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine zu liefern.
MKS - Angepasste Importbeschränkungen "keine Aufweichung"
St. Pölten/Eisenstadt/Bratislava - In Niederösterreich startet am Montag der Assistenzeinsatz des Bundesheeres für Desinfektionsmaßnahmen an der Grenze wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn. Ebenfalls ist heute auch die zuvor kritisierte Verordnung, mit der die Importbeschränkungen gegen MKS dem EU-Recht angepasst werden, in Kraft getreten. "Es gibt keine Aufweichung", betonte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in diesem Zusammenhang.
Festnahmen nach tödlichem Sturz aus Hochhaus in Hamburg
Hamburg - Nach dem tödlichen Sturz eines 15-Jährigen aus dem achten Stock eines Hamburger Hochhaus sind fünf Verdächtige vorläufig festgenommen worden. Das teilte die Polizei mit. Der Jugendliche war in der Nacht zu Montag von einem Balkon des Hochhauses im Stadtteil Wilstorf im Hamburger Süden gestürzt. Trotz Reanimationsversuchen starb er an seinen Verletzungen.
Ärzte wollen Sanierer für Sozialversicherung
Wien - Die Ärztekammer will bei der Gesundung der Sozialversicherung keinen Solidarbeitrag leisten, wie ihn ÖGK-Obmann Peter McDonald gefordert hat. Vielmehr präsentierte man am Dienstag in einer Pressekonferenz Spar-Vorschläge für die Gesundheitskasse. Unter anderem empfiehlt man den Verkauf von Immobilien sowie eine Fusionierung der IT-Unternehmen. Die Bundesregierung fordert man auf, einen "professionellen Sanierer" in die Kasse zu schicken. Die ÖGK zeigte sich verwundert.
Selbst ernannter Schamanin bisher 21 Taten nachgewiesen
Maria Enzersdorf - Der als Okkult-Betrügerin weiterhin gesuchten Mariana M. (44) alias "Amela" sind bisher 21 Taten mit einem Schaden von 2,5 Millionen Euro nachgewiesen worden. 16 Opfer in Österreich und sieben in Deutschland seien bekannt, sagte Stefan Pfandler, Leiter des Landeskriminalamtes (LKA) Niederösterreich, am Montag am Rande einer Pressekonferenz in St. Pölten zur APA. Nach wie vor gingen Hinweise auf die selbst ernannte und untergetauchte Schamanin ein.
Mordanklage nach tödlichem Schuss in Kärntner Kaserne
Klagenfurt - Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat gegen einen 20-jährigen Grundwehrdiener Anklage wegen Mordes erhoben, der am 22. Oktober 2024 in der Türk-Kaserne in Spittal an der Drau einen um ein Jahr älteren Kollegen erschossen hatte. "Aufgrund der vorliegenden Beweisergebnisse geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass der Angeklagte im Zuge des Gespräches mit dem Opfer seine Dienstwaffe aus dem Holster nahm und den Abzug betätigte", hieß es am Montag in einer Aussendung.
Verhandlungen über Irans Atomprogramm Samstag in Rom
Rom/Washington/Teheran - Am kommenden Samstag beginnt in Rom eine neue Verhandlungsrunde zwischen den USA und dem Iran über das Teheraner Atomprogramm. Die Gespräche werden unter Vermittlung des Oman stattfinden, der am Wochenende die erste Verhandlungsrunde moderiert hatte, wie am Montag aus Regierungskreisen in Rom verlautete. Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, will vorher noch nach Teheran reisen.
Wiener Börse legt am Montag im Verlauf deutlich zu
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Montagnachmittag mit deutlichen Kursgewinnen präsentiert. Der heimische Leitindex ATX zog gegen 14 Uhr um 2,59 Prozent auf 3.812,45 Punkte hoch. Sowohl an anderen europäischen Börsen als auch international ist die Anlegerstimmung positiv. Hierfür war erneut vor allem die US-Zollpolitik ausschlaggebend. Im ATX konnten AT&S die größten Zugewinne verbuchen mit plus 5,11 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red