, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Starke Zunahme der Jugendkriminalität in Österreich

Wien - Bei der Auswertung der polizeilichen Anzeigenstatistik 2024 zeigte sich eine "massive Zunahme der Jugendkriminalität", wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien ausführte. Karner bezeichnete diesen Bereich als "Sorgenkind", weil die Täter auch immer jünger werden. Die Anzeigen mit Tatverdächtigen im Alter von zehn bis 14 Jahren haben sich in den vergangenen Jahren verdoppelt. 2024 gab es hier 12.049 Anzeigen.

EU-Chefdiplomatin fordert "maximalen Druck auf Russland"

Luxemburg - Die EU-Außenministerinnen und -minister haben am Montag in Luxemburg über die Ukraine, Nahost, Afrika und den Westbalkan gesprochen. EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas forderte im Anschluss, maximalen Druck auf Russland auszuüben: "Es ist klar, dass sie überhaupt keinen Frieden wollen", sagte sie in Anspielung auf den blutigen Angriff von Sumy. Die EU bereite ein 17. Sanktionspaket gegen Russland vor, das sie den Außenministern bei ihrem nächsten Treffen im Mai vorlegen wolle.

Russland will ukrainische Offiziere in Sumy getötet haben

Kiew (Kyjiw)/Luxemburg - Nach dem russischen Angriff auf die ostukrainische Stadt Sumy mit mindestens 34 toten Zivilisten reißt der Sturm der Empörung nicht ab. Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte dazu, dass russische Truppen ein Treffen ukrainischer Offiziere in Sumy mit zwei Iskander-Raketen beschossen und dabei 60 ukrainische Soldaten getötet hätten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lud indes US-Präsident Donald Trump zu einem Besuch in die Ukraine ein.

Bauträger Süba mit 226 Mio. Euro Schulden insolvent

Wien - Das Handelsgericht Wien hat am Montag ein Insolvenzverfahren über den Bauträger Süba AG des Immobilieninvestors Klemens Hallmann eröffnet, wie die Kreditschutzverbände KSV1870 und AKV mitteilten. Die Süba AG hatte Ende letzter Woche einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingebracht. Die Verbindlichkeiten werden vom KSV mit rund 226 Mio. Euro (Liquidationswerte) angegeben, die Aktiva sollen sich laut AKV auf knapp 8,6 Mio. Euro belaufen.

EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

Brüssel - Im Handelskonflikt mit den USA hat die EU die Anwendung geplanter Sonderzölle auf US-Produkte bis zum 14. Juli ausgesetzt. Mit der entsprechenden Veröffentlichung im EU-Amtsblatt setzt die EU eine Ankündigung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um. Sie hatte vergangene Woche mitgeteilt, die eigentlich für Mitte April vorgesehene Maßnahme solle für rund drei Monate ausgesetzt werden.

Ermittlungen nach Fund von zwei Leichen in Niederösterreich

Zillingdorf - In Zillingdorf (Bezirk Wiener Neustadt) sind am Montag zwei Leichen in der Sauna eines Hauses gefunden worden. Das Landeskriminalamt (LKA) Niederösterreich ermittelt. Ein 47-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau waren in den Mittagsstunden leblos entdeckt worden. Es könnte sich um einen CO-Unfall oder einen erweiterten Suizid handeln, bestätigte Stefan Pfandler, Leiter des LKA Niederösterreich, auf Anfrage einen "Kurier"-Onlinebericht.

Bezos schickte Katy Perry und seine Partnerin ins All

Van Horn - Die Partnerin von Multimilliardär Jeff Bezos flog zusammen mit Popstar Katy Perry kurz ins All - mit Bezos' Rakete. Was sich wie der Beginn eines durchschnittlichen Witzes anhört, ist in Amerika nun passiert. Im Livestream hörte man die Astronautinnen der ausschließlich weiblichen Crew auf über 100 Kilometer Höhe vor Freude rufen und feiern. Eine Person an Bord schien zu schreien: "Wir sind im All!"

Wiener Börse schließt mit deutlichen Gewinnen

Wien - Die Wiener Börse ist am Montag mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Der heimische Leitindex ATX schloss 3,32 Prozent höher bei 3.839,7 Punkten. Für eine Aufhellung sorgte die Ankündigung der US-Regierung, Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder auszunehmen. Davon dürfte hierzulande insbesondere der Leiterplattenhersteller AT&S profitiert haben. Die Papiere gingen 6,1 Prozent höher aus dem Handel.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.