ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung - Zollpolitik bleibt im Fokus
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - In der Hoffnung auf Entspannung in den internationalen Zollstreitigkeiten sind die Anleger am Montag wieder stärker ins Risiko gegangen. Auf die überraschend für 90 Tage ausgesetzten Zölle durch die USA in der vergangenen Woche war am Samstag eine Ausnahmeregelung für bestimmte Elektronik-Produkte - auch aus China - gefolgt. Zwar wurde seitens der US-Regierung deren zeitliche Begrenztheit betont, dennoch reagierten die Börsen weltweit positiv.
Der EuroStoxx 50
Außerhalb des Euroraums gewann der Schweizer Leitindex SMI
Beruhigende Kommentare der US-Notenbank Fed und weitere Ausnahmen bei den Zöllen hätten geholfen, die Stimmung an den Märkten zu verbessern, schrieb Anleiheexperte Rainer Guntermann von der Commerzbank. Dabei verwies er auf Aussagen der US-Notenbankerin Susan Collins, der zufolge die Fed auf eine Stabilisierung der Finanzmärkte im Notfall vorbereitet sei.
Unter den einzelnen Branchen in Europa gab es zum Wochenstart keine
Verlierer. Besonders gefragt war die Bankbranche
BBVA
Da in Erholungsphasen wie der aktuellen außerdem vor allem die
konjunkturzyklischen Sektoren zulegen, gewannen neben der
Bankbranche auch der Kapitalgütersektor
Technologiewerten profitierten von der zumindest vorläufigen
Aussetzung der Sonderzölle auf Smartphones und Computer durch die
US-Regierung und erholten sich nach den jüngsten Verlusten weiter.
So stiegen die Aktien des Chip-Herstellers STMicro
In der Schweiz legten Logitech
ISIN GB0001383545 EU0009658145 CH0009980894
AXC0223 2025-04-14/18:46
Relevante Links: ASML Holding N.V., Morgan Stanley, BE Semiconductor Industries N.V., STMicroelectronics N.V., Banco Santander Central Hispano S.A., BNP Banque Nationale de Paris Paribas S.A., Logitech International S.A., UniCredit S.p.A., JP Morgan Chase & Co., ams-OSRAM AG, Goldman Sachs Group Inc., Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA)