News aus dem Börse Express PDF vom 16.04.2025: Palfinger fährt schweres Gerät auf
Palfinger präsentiert sich und seine Produkte nicht nur beim Österreichischen Aktientag - siehe Seite 3 -, der Konzern war auch auf der bauma 2025 und präsentierte dort unter dem Motto „Go for Solution P“ gleich vier Weltpremieren sowie exklusive Einblicke in zukunftsweisende Lösungen: etwa den neuen Ladekran PK 880 TE (mehr und Fotos dazu hier), die Hubarbeitsbühnen PT 28 T und PT 22 TJ (hier), den neuen HP 20 A TEC Abrollkipper bzw. den HT 18 TEC Abrollkipper (hier). Dazu die Weltpremiere für Palfingers neuen Mitnahmestapler mit Mittelsitz (hier). „Die bauma 2025 bot die perfekte Bühne, um zu zeigen, was PALFINGER schon heute für seine Kunden bietet – und woran wir für morgen arbeiten”, zog CEO Andreas Klauser Resümee.
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht - Wolfgang Matejka
Die USA sind in einem Dilemma angekommen, aus dem sie wohl lange nicht mehr herauskommen werden. Ihre Glaubwürdigkeit ist beschädigt. Und zwar dauerhaft.
Beim Österreichischen Aktientag: Palfinger
Hannes Roither, VP Investor Relations bei Palfinger: „Mit einem starken Kernaktionär und einem vielfältigen Streubesitz – zu dem viele private Anleger zählen – ist Palfinger breit aufgestellt. Der Österreichische Aktientag ist für uns eine willkommene Gelegenheit, unsere Strategie und Innovationskraft zu präsentieren und mit Aktionär:innen und potenziellen Investor:innen ins Gespräch zu kommen. Der direkte Austausch stärkt das Vertrauen und bringt frische Impulse – für beide Seiten.“
Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.
Datum: 13. Mai 2025Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr (Einlass ab 09:45 Uhr)
Ort: Cineplexx Village, Wien Mitte - zum Routenplaner
Givaudan: solider Start
Discount-Strategie mit 5,9 Prozent Puffer (September). Die baugleiche Strategie mit Bewertungstag am 19.9.25 gibt’s von BNP Paribas unter der ISIN DE000PL1WR93 zum Preis von 358,75 Euro (Bezugsverhältnis 0,1) mit einem maximalen Renditepotenzial von ca. 17 Euro oder 11,7 Prozent p.a. bei konstanten Wechselkursen. Auch hier erfolgt im negativen Szenario ein Barausgleich in Höhe des Schlusskurses (in Euro abgerechnet).
Rasante Entwicklung bei den humanoiden Robotern
Amundi startet neuen S&P 500 Equal Weight UCITS ETF
MIX
»Amag. Morgen ist Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung 2024 in Höhe von 1,2 Euro je Aktie. Dividenden-Zahltag ist am 23. April.< »BKS lädt am Donnerstag, den 15. Mai, um 10:00 Uhr, in die BKS Bank-Zentrale, 9020 Klagenfurt, St. Veiter Ring 43, zur 86. ordentlichen Hauptversammlung.< »CA Immo hat den bestehenden Mietvertrag mit der auxmoney GmbH – einem der führenden Fin-Techs Deutschlands - im Bürogebäude Kasernenstraße 67 in Düsseldorf verlängert. Der neue Mietvertrag beginnt am 1. Juni 2026 und umfasst rund 3800 m² Bürofläche in dem zentral gelegenen Class-A Gebäude mit insgesamt ca. 10.400 m² vermietbarer Fläche. Das bisher als Single-Tenant genutzte Gebäude wird ab Sommer 2026 zu einem modernen Multi-Tenant-Objekt weiterentwickeln.< »FACC wurde von Embraer im Rahmen desser jährlichen Supplier Conference mit dem Supplier Award 2025 in der Kategorie „Outstanding Collaboration“ ausgezeichnet. < »Flughafen Wien hat in den ersten drei Monaten des heurigen Jahres mit 6.018.204 Fluggästen um 1,8 Prozent mehr Passagiere abgefertigt als im Jahr zuvor. Das Frachtaufkommen stieg um 7,7 Prozent auf 73.280 Tonnen. In der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) stiegen die Passagierzahlen um 4,6 Prozent auf 7.929.294 Reisende.< »Marinomed hat den Jahresfinanzbericht 2024 veröffentlicht. Hier zum Download. < »Österreichische Post. Heute ist Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung 2024 in Höhe von 1,83 Euro je Aktie. Morgen ist der entsprechende Nachweisstichtag.< »Wienerberger lädt am Freitag, den 16. Mai 2025, um 10:00 Uhr in den Erste Campus, Grand Hall, Am Belvedere 1, 1100 Wien, zur 156. ordentlichen Hauptversammlung. < »Internationale Unternehmensnews. Der niederländische Chipausrüster ASML hat seine Prognosen für das laufende Jahr trotz der erratischen US-Zollpolitik bekräftigt. Zu Jahresbeginn bekam ASML gleichwohl die anhaltende Schwäche im Chip-Sektor zu spüren. Die Bestellungen fielen im ersten Quartal von 7,1 Mrd. Euro auf 3,9 Mrd. Euro. Der Umsatz nahm von 9,3 Mrd. auf gut 7,7 Mrd. Euro ab. Die Bruttomarge verbesserte sich hingegen um 2,3 Prozentpunkte auf 54 Prozent. Für das zweite Quartal geht der Chipausrüster von Umsätzen zwischen 7,2 und 7,7 Mrd. Euro sowie einer Bruttomarge von 50 bis 53 Prozent aus. Die niederländische Brau-Union-Mutter Heineken hat zum Jahresauftakt weniger Bier verkauft (um 2,1%), aber dank eines Trends zu teureren Marken überraschend etwas mehr erlöst. Organisch wuchs der Umsatz im ersten Quartal unter dem Strich um 0,9 Prozent Die skandinavische Bank Nordea hat heuer im ersten Quartal wegen der niedrigeren Zinsen operativ weniger verdient. In den ersten drei Monaten sank das Betriebsergebnis um 9 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro. Hauptgrund dafür ist der um 6 Prozent auf 1,83 Mrd. Euro eingebrochene Zinsüberschuss. Hinzu kamen höhere Kosten. Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China hohe Kosten. Diese werden im ersten Quartal mit 5,5 Milliarden Dollar (4,83 Mrd. Euro) ausgewiesen. Zuvor hatte die US-Regierung Exportkontrollen für den H20-Chip nach China verhängt, und zwar auf unbestimmte Zeit. Zuwächse zum Jahresauftakt stimmen den deutschen Labor- und Pharmazulieferer Sartorius trotz der US-Zollpolitik für 2025 zuversichtlich. Der nach der Coronapandemie eingesetzte Lagerabbau bei den Kunden schwächt sich weiter ab und die Nachfrage zieht an. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 6,5 Prozent auf 883 Mio. Euro und das operative Ergebnis (EBITDA) legte um 12,2
Palantir Technologies 6,24Palantir Technologies 6,24Netflix Inc 4,83MercadoLibre Inc 3,99Applovin Corporation 3,98CrowdStrike Holdings 3,73Atlassian Corporation 3,11Warner Brothers Inc 2,87DexCom Inc 2,73Zscaler Inc 2,61Fortinet Inc 2,43PepsiCo Inc -2,66Regeneron Pharmac. -2,30Intel Corporation -2,26Starbucks Corporation -2,08GE HealthCare Inc -2,00Biogen Inc -1,91Meta Platforms -1,87Mondelez Inc -1,86Ross Stores Inc -1,83Alphabet A -1,74
Anheuser-Busch InBev 1,89Anheuser-Busch InBev 1,89Pernod Ricard SA 0,85DT.TELEKOM AG NA 0,88IBERDROLA 0,86Vinci SA 0,68TotalEnergies SE 0,59BNP Paribas 0,37ENEL SpA 0,53Ahold Delhaize NV 0,38Danone SA 0,38ASML Holding NV -4,69STELLANTIS NV -3,31Schneider Electric SE -2,28ADIDAS AG NA O.N. -1,66Saint-Gobain SA -1,57Hermes International -1,40INFINEON -1,39BBVA BANCO BILBAO -1,30Adyen NV -1,30FERRARI -1,25
SARTORIUS AG VZO 4,66SARTORIUS AG VZO 4,66E.ON SE NA O.N. 1,01DT.TELEKOM AG NA 0,98TAG IMMOBILIEN AG 0,93DEUTSCHE WOHNEN 0,91PNE AG NA O.N. 0,82AUTO1 GROUP SE . 0,80AROUNDTOWN EO-,01 0,80VONOVIA SE NA O.N. 0,711+1 AG INH O.N. 0,66SUESS MICROTEC -5,94BRENNTAG SE NA O.N. -3,68SILTRONIC AG NA O.N. -3,67EVOTEC SE INH O.N. -3,23DWS GROUP -2,97AIXTRON SE NA O.N. -2,86SIEMENS ENERGY -2,78JENOPTIK AG -2,77LANXESS AG -2,75NAGARRO SE -2,59
Telekom Austria AG 2,06Telekom Austria AG 2,06Marinomed Biotech 1,21POLYTEC Holding AG 1,20FREQUENTIS AG 0,84CA Immobilien AG 0,75EVN AG 0,70Vienna Insurance Gr. 0,65CPI Europe AG 0,63UNIQA 0,42Semperit AG 0,30Oesterreichische Post -5,19Rosenbauer AG -2,21Palfinger AG -1,89AT&S -1,88FACC AG -1,87voestalpine AG -1,67EuroTeleSites AG -1,79Wienerberger AG -1,78Raiffeisen Bank -1,55Zumtobel Group AG -1,11
Relevante Links: AMAG Austria Metall AG, BKS Bank AG, PALFINGER AG, CA Immobilien Anlagen AG, FACC AG, Flughafen Wien AG, Marinomed Biotech AG, Österreichische Post AG, Wienerberger AG, NVIDIA Corporation, ASML Holding N.V., Sartorius AG, Sartorius AG