, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

März-Inflation bei 2,9 Prozent

Wien - Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Im Jänner und im Februar waren es jeweils 3,2 Prozent gewesen. Die Teuerung etwas abflachen ließen den Angaben zufolge vor allem billigere Treibstoffe, Flugtickets und Pauschalreisen. Strom blieb der hartnäckigste Preistreiber, nicht zuletzt weil die Strompreisbremse ausgelaufen ist, die vor einem Jahr noch wirkte.

Massiver Ausbau der Deutschförderung

Wien - Die Deutschförderung an den Schulen soll durch eine Personaloffensive massiv ausgebaut werden. Das entsprechende Maßnahmenpaket der Regierung wurde am Mittwoch vom Ministerrat per Umlauf beschlossen. Die derzeit der Deutschförderung gewidmeten 577 Planstellen sollen auf insgesamt mehr als 1.324 aufgestockt werden. Zudem sollen angehende Lehrer dazu verpflichtet werden, eine Ausbildung im Bereich "Deutsch als Fremdsprache" zu absolvieren.

18 Monate bedingt für Vermittlung Minderjähriger für Sex

Wien - Ein 27-Jähriger, der im vergangenen Sommer eine 15- und eine 17-Jährige für sexuelle Dienste über einschlägige Plattformen vermittelt und der Älteren Cannabis überlassen hatte, ist am Mittwoch am Wiener Landesgericht wegen Förderung der Prostitution Minderjähriger, Zuhälterei und unerlaubten Umgangs mit Suchtgift schuldig erkannt worden. Ein Schöffensenat verhängte über den Angeklagten 18 Monate Haft, davon sechs Monate unbedingt.

EU-Treibhausgasemissionen sind 2023 um neun Prozent gesunken

EU-weit - Die Treibhausgas-Emissionen der EU sind 2023 um neun Prozent gegenüber 2022 zurückgegangen. Das geht aus den am Mittwoch publizierten Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Zu diesem größten relativen Rückgang der EU-Emissionen seit 1990 hat insbesondere der Energiesektor beigetragen. In einer ersten Schätzung Ende Oktober 2024 wurde noch von einer Reduktion von acht Prozent ausgegangen.

Fast 70 Prozent des Gazastreifens unter Befehl Israels

Gaza - Eineinhalb Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs stehen laut UNO-Generalsekretär António Guterres rund zwei Drittel des abgeriegelten Küstengebiets unter Israels Evakuierungsbefehl oder werden von der Armee als Sperrzone betrachtet. Er sei "sehr besorgt, da die (humanitäre) Hilfe weiterhin blockiert wird, mit verheerenden Folgen", schrieb Guterres auf X. Israel kündigte am Mittwoch an, dauerhaft die Kontrolle in den eroberten Gebieten behalten zu wollen.

EU listet 7 sichere Herkunftsländer für Asylsucher auf

Brüssel - Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien sollen EU-weit als sichere Drittstaaten gelten: Diese erste, EU-weit gültige Liste hat die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel vorgeschlagen. Damit sollen Verfahren beschleunigt werden, weil Asylanträge aus diesen Ländern nur geringe Erfolgschancen haben. Nationale Listen sollen daneben weiter gelten.

EU-Länder für Gesetzesänderung für rascheren Wolfabschuss zu

Brüssel/EU-weit - Die EU-Länder haben einer Gesetzesänderungen für den schnelleren Abschuss von Wölfen zugestimmt. Die Vertreterinnen und Vertreter im Rat der Mitgliedstaaten segneten am Mittwoch einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission ab, wie der Rat in Brüssel mitteilte. Der Wolf soll nach der Änderung nicht mehr als "streng geschützt" gelten, der Erhalt der Art aber weiter sichergestellt werden. Nun muss noch das EU-Parlament Anfang Mai dem heutigen Vorschlag zustimmen.

Toter bei russischen Angriffen auf Cherson

Odessa - Die Ukraine meldet wieder einen größeren russischen Drohnenangriff mit fast 100 Drohnen. Bei russischen Angriffen auf die südukrainische Stadt Cherson ist nach Angaben des Regionalgouverneurs ein Mann getötet worden. Drei weitere Menschen seien am Mittwoch verletzt worden, erklärte Gouverneur Oleksandr Prokudin auf Onlineplattformen. Bei einem Drohnenangriff auf die ukrainische Schwarzmeerhafenstadt Odessa sind in der Nacht auf Mittwoch drei Menschen verletzt worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.