ROUNDUP/Aktien New York: Verluste - Spekulationen um Powell-Entlassung belasten
NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Aktienmärkte sind am Montag
nach dem verlängerten Osterwochenende schwach in die neu
Handelswoche gestartet. Wie bei anderen Anlageklassen auch sorgten
Erwägungen der amerikanischen Regierung, die Entlassung von
US-Notenbankchef Jerome Powell zu betreiben, für Verunsicherung.
Donald Trump hatte sich mehrfach über die Weigerung der Federal
Reserve beschwert, die Zinsen zu senken. Am Freitag hatte Kevin
Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats der USA, gesagt,
der Präsident prüfe, ob er in der Lage sei, Powell zu entlassen. Die
Unabhängigkeit der Zentralbanken von politischen Einflüssen sei
wirklich wichtig für deren Arbeit, betonte Chicagos Fed-Präsident
Austan Goolsbee in einer Reaktion am Sonntag.
Der Dow Jones Industrial verlor rund eine Stunde nach
Handelsbeginn 1,94 Prozent auf 38.382,19 Punkte. Der überwiegend mit
Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 sank um 2,47
Prozent auf 17.807,09 Zähler.
Tesla verloren 6,9 Prozent. Dan Ives von Wedbush
Securities hatte sich zurückhaltend zum Elektroautobauer geäußert.
Dieses stehe vor der Veröffentlichung von Quartalszahlen vor einem
"Code-Red-Moment". Elon Musk sollte seine Arbeit in der Regierung
von Donald Trump beenden und sich auf Tesla fokussieren, forderte
der Experte.
Nvidia rutschen um weitere 5,6 Prozent ab. Bereits am
Donnerstag hatten die Titel des KI-Profiteurs unter der Nachricht
gelitten, dass die US-Regierung dem Chiphersteller den Verkauf
seiner H20-Chips in China untersagt hat. Nvidia-Aktien haben im
laufenden Jahr in etwa gut ein Viertel verloren, das ist nahezu das
Doppelte des Nasdaq-100-Verlustes.
Netflix gewannen am Montag hingegen 1,1 Prozent. Der
Streaming-Anbieter hatte am Donnerstag nach Börsenschluss Anleger
mit den Ergebnissen des abgelaufenen Quartals und den Erwartungen an
das laufende Jahresviertel positiv überrascht./he