APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Franziskus wird am Samstag in Rom beerdigt
Vatikanstadt - Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in Rom beerdigt. Die Trauerfeierlichkeiten für das am Ostermontag verstorbene Kirchenoberhaupt finden laut Kathpress um 10.00 Uhr auf dem Petersplatz statt. Das gab das Päpstliche Zeremonienamt am Dienstag bekannt. Der Begräbnisliturgie wird der Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re, vorstehen. Anschließend wird Franziskus in seiner römischen Lieblingskirche Santa Maria Maggiore beigesetzt.
Meloni koordiniert Vorbereitungen für päpstliche Trauerfeier
Vatikanstadt/Rom - Nach dem Tod von Papst Franziskus bereitet sich die Stadt Rom auf einen Pilgeransturm zum Begräbnis des römisch-katholischen Kirchenoberhauptes vor. Die Beisetzung soll am Samstag stattfinden. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni plant am Dienstag eine Ministerratssitzung, bei der sie Zivilschutzchef Fabio Ciciliano mit den Vorbereitungen der organisatorischen Maßnahmen für die Beisetzung des argentinischen Pontifex beauftragen wird.
Internationaler Investor soll Wäschehändler Palmers retten
Wiener Neustadt/Wien - Der insolvente österreichische Wäschehändler Palmers soll von einem Investor aus dem Ausland gerettet werden. Der Einstieg verzögert sich aber, die Abstimmung über den Sanierungsplan ist am Dienstag um zwei Wochen auf den 20. Mai verschoben worden, wie die Gläubigerschützer nach einem Gerichtstermin in Wiener Neustadt mitteilten. Spätestens dann soll feststehen, wer die neuen Geldgeber sein sollen. Palmers sitzt auf Schulden von fast 80 Mio. Euro.
Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Odessa
Odessa/Moskau - Russland hat die ukrainische Schwarzmeerhafenstadt Odessa in der Nacht auf Dienstag massiv mit Drohnen angegriffen. Drei Menschen seien dabei verletzt worden, schrieb der Gouverneur der Region, Oleh Kiper, bei Telegram. Insgesamt meldete das ukrainische Militär aus der Nacht 54 russische Drohnenangriffe. Die russischen Streitkräfte eroberten indes zufolge in der Grenzregion Kursk ein Kloster zurück, das ukrainischen Truppen zuletzt als Rückzugsort gedient haben soll.
Nationalratspräsident Rosenkranz trifft Orban in Budapest
Budapest/Wien - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz besucht am Dienstag Budapest. Auf dem Programm des FPÖ-Politikers standen Treffen mit seinem ungarischen Amtskollegen László Kövér, Ministerpräsident Viktor Orbán, Außenminister Péter Szijjártó sowie Kanzleramtsminister Gergely Gulyás. Alle vier gehören der nationalkonservativen Regierungspartei Fidesz an, die gemeinsam mit der FPÖ im EU-Parlament Teil der Rechtsaußenfraktion Patrioten für Europa ist.
Tote bei neuen Luftangriffen Israels im Gazastreifen
Gaza/Beirut - Bei neuen israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der militant-terroristischen Palästinenserorganisation Hamas mindestens sieben Menschen getötet worden. Die Angriffe hätten sich gegen die Städte Gaza, Beit Lahiya und Beit Hanoun im Norden sowie Khan Younis im Süden gerichtet, teilte die von der Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP mit.
Bergsteiger in Tirol im Gipfelbereich abgestürzt - tot
Musau - Ein 40-jähriger Deutscher ist vergangenen Samstag in Musau in Tirol (Bezirk Reutte) bei einer Bergtour auf der Köllenspitze tödlich verunglückt. Der Mann wurde bei einer Suchaktion rund 450 Meter unterhalb des Gipfels (2.238 Meter Seehöhe) von einem Polizeihubschrauber entdeckt. Zuvor war er von einer Bekannten als vermisst gemeldet worden. Die beiden hatten vereinbart, dass sich der Alpinist regelmäßig meldet und über seinen Standort informiert, berichtete die Polizei.
Schwarzenegger ruft am Earth Day zu Klimaschutz-Workouts auf
Wien - Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger ruft am heutigen Earth Day dazu auf, mit Workouts unter dem Motto "Pump for the Planet" in den sozialen Medien ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Kampagne läuft bis zum "Austrian World Summit" am 3. Juni. "Es ist Zeit, den Stillstand durch Tatkraft zu ersetzen und unsere Frustration endlich in Energie für Veränderung zu verwandeln", teilte der kalifornische Ex-Gouverneur in einer Aussendung mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red