APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gläubige können an Franziskus' Sarg Abschied nehmen
Vatikanstadt - Gläubige können ab Mittwoch im Petersdom Abschied von Papst Franziskus nehmen. Der Leichnam des katholischen Kirchenoberhaupts wird in der Früh einer Prozession aus der Residenz Santa Marta in die vatikanische Basilika gebracht. Erwartet wird, dass Zehntausende ihm dort die letzte Ehre erweisen. Die Beisetzung ist am Samstag. Dazu werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet, darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP).
26 Tote bei Angriff auf Touristen im indischen Kaschmir
Srinagar - In der indischen Unruheregion Kaschmir haben mutmaßliche Extremisten auf Touristen geschossen und dabei nach Polizeiangaben mindestens 26 Menschen getötet. Unter den Opfern hätten sich größtenteils Besucher aus verschiedenen Teilen Indiens sowie auch zwei Personen aus der Umgebung befunden, sagten Polizeibeamte im Unionsterritorium Jammu und Kaschmir. Zudem wurden mehrere Menschen bei dem Angriff in einem Erholungsgebiet nahe dem Urlaubsort Pahalgam verletzt.
Linzerin unter Straßenbahn eingeklemmt - tot
Linz - Eine 69-jährige Linzerin ist Dienstagnachmittag in Urfahr unter einer Straßenbahn eingeklemmt worden. Die Fahrradfahrerin war nahe einer Haltestelle mit der Straßenbahn kollidiert. Nähere Umstände waren vorerst nicht bekannt. Die Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen, bestätigte die Polizei Medienberichte. Die Berufsfeuerwehr hatte die Bim angehoben, um die 69-Jährige zu befreien, doch die Reanimation blieb erfolglos.
Beratungen über Frieden in der Ukraine am Mittwoch in London
London - Außenminister und Sicherheitsberater der USA, mehrerer europäischer Verbündeter sowie der Ukraine wollen an diesem Mittwoch in London ihre Beratungen über eine Beendigung des russischen Angriffskriegs fortsetzen. Wie britische und US-amerikanische Medien berichteten, sollen auch die US-Sondergesandten Steve Witkoff und Keith Kellogg an dem Treffen teilnehmen. Gastgeber ist der britische Außenminister David Lammy.
Nationalratspräsident Rosenkranz traf Orbán in Budapest
Budapest/Wien - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz hat am Dienstag Budapest besucht. Auf dem Programm des FPÖ-Politikers standen Treffen mit seinem ungarischen Amtskollegen László Kövér, Ministerpräsident Viktor Orbán, Außenminister Péter Szijjártó sowie Kanzleramtsminister Gergely Gulyás. Alle vier gehören der nationalkonservativen Regierungspartei Fidesz an, die gemeinsam mit der FPÖ im EU-Parlament Teil der Rechtsaußenfraktion "Patrioten für Europa" ist.
Chemische Industrie verhandelt KV in der 3. Runde
Wien - Am Mittwoch treffen sich die Sozialpartner in Wien zur dritten Verhandlungsrunde für den heurigen Kollektivvertrag (KV) in der chemischen Industrie mit ihren rund 50.000 Beschäftigten. Eine konkrete Lohnforderung der Gewerkschaften oder ein prozentuelles Angebot der Arbeitgeber liegt noch nicht auf dem Tisch. Die Arbeitnehmervertreter haben bereits mit Betriebsversammlungen gedroht, sollte es am Mittwoch keine Einigung geben.
Meinl-Reisinger besucht die Slowakei
Bratislava/Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) stattet ihrem slowakischen Amtskollegen Juraj Blanár am Mittwoch einen Arbeitsbesuch in Bratislava ab. Neben den bilateralen Beziehungen werden der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Westbalkan und die aktuelle Lage im Nahen Osten im Fokus stehen, teilte das Außenministerium mit. Eine gemeinsame Pressekonferenz ist am Nachmittag anberaumt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red