Volkswagen sieht sich in China weiter im Plan - Ergebnisziel 2027 bestätigt
SHANGHAI (dpa-AFX) - Der Volkswagen
Das Ziel hatte Brandstätter bereits vergangenes Jahr ausgerufen und auf eine Durststrecke bis dahin eingestellt. Seitdem hat sich die Lage aber nochmal verschärft. Vergangenes Jahr verdiente VW mit seinen chinesischen Joint Ventures anteilig 1,74 Milliarden Euro, dieses Jahr haben die Wolfsburger wegen weiterer Investitionen und des harten Preiskampfs nur 0,5 bis 1,0 Milliarden Euro anteiliges Ergebnis eingeplant. Zum Vergleich: In den Jahren 2018 und 2019 hat VW in China operativ jeweils 4,6 und 4,4 Milliarden Euro verdient.
VW hat in der Volksrepublik hart zu kämpfen, weil die lokalen
Elektroautoanbieter wie BYD
Zudem kam VW mit seinen Elektroautos lange nicht in Fahrt, dabei
wächst der chinesische Markt in dem Bereich rasant. 2024 fielen die
gesamten Auslieferungen von VW in China gegenüber dem Vorjahr um 9,5
Prozent auf 2,9 Millionen Fahrzeuge. Mittlerweile entwickelt VW in
China mit dem Elektroautobauer Xpeng
ISIN DE0007664039 CNE100000296 US98422D1054
AXC0109 2025-04-23/11:35
Relevante Links: BYD Company Limited, Volkswagen AG, XPeng Inc.