, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wien-Wahl prägte "Aktuelle Stunden" im Nationalrat

Wien - Die Wien-Wahl ist im Nationalrat angekommen. Die FPÖ hat die von ihr gestaltete "Aktuelle Stunde" bei der Sitzung am Donnerstag dafür genutzt, vor allem die Wiener Sozialhilfe als "soziale Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten" zu kritisieren. Seitens der SPÖ wurde in der "Aktuellen Europastunde" für den sozialen Wohnbau in der Bundeshauptstadt geworben. Wien sei eine absolute Vorzeigestadt im sozialen Wohnbau, warb Vizekanzler Andreas Babler.

Serie weiterer Nachbeben in Istanbul

Istanbul - Die Erdbebenserie in der türkischen Metropole Istanbul reißt nicht ab. Der Katastrophendienst Afad meldete Donnerstagfrüh zahlreiche weitere Nachbeben, darunter eines der Stärke 4,6. Insgesamt verzeichnete Afad nach dem schweren Erdstoß am Mittwoch mit der Stärke 6,2 bisher gut 300 weitere Beben - alle entlang der tektonischen Gräben im Marmarameer. Etliche Menschen haben die Stadt aus Angst vor einem großen Beben verlassen. Viele andere kamen in Notunterkünften unter.

KTM legt Produktion neuerlich still

Mattighofen - Der Motorradhersteller KTM fährt ab Montag das Werk in Mattighofen (Bezirk Braunau) erneut für drei Monate herunter. Ab 1. Mai gilt für die Arbeiter und Angestellten eine 30-Stunden-Woche. Grund für die Stilllegung der Produktion seien fehlende Bauteile, bestätigte eine Sprecherin von KTM einen ORF-Bericht am Donnerstag.

Berufung abgelehnt - RBI muss über zwei Milliarden zahlen

St. Petersburg/Wien - Das 13. Handelsberufungsgericht in St. Petersburg hat laut Gerichtsregister am Donnerstag die Berufungen der Strabag, von österreichischen Aktionären des Baukonzerns sowie der Raiffeisenbank Russland abgelehnt. Die erstinstanzliche Gerichtsentscheidung vom 20. Jänner 2025, wonach die Raiffeisenbank Russland mehr als zwei Milliarden Euro an den russischen Strabag-Aktionär Rasperia Trading Limited zahlen und deren Strabag-Aktien übernehmen muss, erlangt somit Rechtskraft.

Indien ordnet Ausreise aller pakistanischen Staatsbürger an

Srinagar/Neu-Delhi - Nach dem tödlichen Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir ist der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt zwischen Indien und Pakistan wieder ausgebrochen. Indien ordnete die Ausweisung aller pakistanischen Staatsangehörigen bis zum 29. April an. "Alle pakistanischen Staatsangehörigen, die sich derzeit in Indien aufhalten, müssen Indien vor Ablauf der Visa verlassen", alle gültigen Aufenthaltsgenehmigungen würden widerrufen, hieß es am Donnerstag.

Die Klimakrise bedroht die Haut gleich mehrfach

Wien - Die Folgen der Klimakrise können grundsätzlich eine Bedrohung für die Gesundheit sein. Die Auswirkungen auf unser größtes Organ standen bei einer Pressekonferenz in Wien anlässlich des Monats der Hautgesundheit im Mai im Mittelpunkt. "Höhere Temperaturen, zunehmende UV-Belastung, schlechtere Luftqualität und teils neue Krankheitserreger" nannte Klimawissenschafterin Helga Kromp-Kolb als mögliche Auslöser, Hautkrebs aufgrund der UV-Strahlen ist dabei nur eines der Phänomene.

ÖGK will Patienten mit Anreizen steuern

Wien - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will den Zugang zu fachärztlichen Leistungen und Fachambulatorien wieder stärker steuern. Vor allem mit Anreizen sollen Patienten dazu bewegt werden, zunächst zum Allgemeinmediziner oder zur Allgemeinmedizinerin zu gehen, sagte Kassen-Co-Obmann Andreas Huss am Donnerstag zur APA. Eine Pflicht zur Überweisung, wie es früher die Regel war, sei hingegen "jetzt einmal so nicht geplant", betonte er.

Chinesische Raumkapsel "Shenzhou 20" gestartet

Peking - Drei chinesische Astronauten sind an Bord der Raumkapsel "Shenzhou 20" ins All gestartet. Die Trägerrakete des Typs "Langer Marsch-2F" hob in der Wüste Gobi ab, wie im chinesischen Staatsfernsehen zu sehen war. Etwa 15 Minuten später, nach dem Erreichen des Orbits, entfaltete die Raumkapsel ihre Solarpanels. Die Bodenstation sprach von einem "erfolgreichen" Start.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.