, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verunsicherung in Spanien und Portugal nach Stromausfall

Madrid - Am Tag nach dem historischen Stromausfall läuft das Leben in Spanien und Portugal am Dienstag wieder weitgehend normal. Die Energieversorgung ist nahezu überall wieder hergestellt. Doch der Blackout, der die Iberische Halbinsel fast einen ganzen Tag lahmlegte, Millionen von der Außenwelt abschnitt und für Chaos sorgte, hinterlässt auch Verunsicherung.

Sehr geringe Blackout-Gefahr in Österreich

Wien - Auch wenn ein Blackout in Österreich nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann, ist die Gefahr laut Christoph Schuh, Sprecher der Austrian Power Grid (APG), nur sehr gering. "Es müssten mehrere unvorhergesehene Ereignisse aufeinandertreffen", sagte Schuh der APA. Ein Ausfall eines Kraftwerks wäre jedenfalls kein Problem bei der Versorgung.

Ermittlungen nach Brand mit Totem in Wiener Innenstadt

Wien - Nach einem Brand mit einem Toten in der Spiegelgasse in der Wiener Innenstadt hat die Polizei am Dienstag Ermittlungen aufgenommen. Die Auffindungsumstände der Leiche waren laut Sprecherin Anna Gutt "bedenklich". Der Mann wurde leblos im Keller gefunden, nachdem die Wiener Feuerwehr am späten Montagabend zu dem Brand in die City gerufen wurde. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt nun.

Kreml lehnt Ukraines Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab

Moskau - Der Kreml hat die von der Ukraine vorgeschlagene Verlängerung der Waffenruhe auf 30 Tage abgelehnt. Russland habe das Angebot von Präsident Wolodymyr Selenskyj gesehen, doch dafür müssten noch einige Fragen geklärt werden, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau. "Ohne Antworten auf diese Fragen ist es schwer, auf eine langfristige Waffenruhe einzugehen", sei auch die Position von Präsident Wladimir Putin. Dieser hatte eine dreitägige Feuerpause angekündigt.

Zwölfjährige bei russischem Drohnenangriff getötet

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Bei einem russischen Drohnenangriff in der Nacht auf Dienstag ist ukrainischen Angaben zufolge ein zwölfjähriges Mädchen in der zentralen Region Dnipropetrowsk getötet worden. Die Eltern des Kindes seien verletzt worden, teilte der ukrainische Rettungsdienst mit. Im russischen Gebiet Belgorod wurden zwei Menschen bei einem ukrainischen Drohnenangriff getötet. Drei weitere seien verletzt worden, schrieb der Gouverneur des Gebiets, Wjatscheslaw Gladkow, bei Telegram.

Touristiker mit Gästeaufkommen zufrieden

Wien - Die touristische Wintersaison ist bisher gut gelaufen, 64 Mio. Nächtigungen wurden von November bis März verzeichnet. Mit dem Ostergeschäft im April erwartet Peter Laimer, Tourismus-Experte der Statistik Austria, dass es im Winter rund 72 Mio. Nächtigungen gibt und damit der Rekord von 2018/19 etwa erreicht wird. Auch für den Sommer sind die Aussichten positiv, sagte Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich-Werbung (ÖW) am Dienstag vor Journalisten.

Lebenszeichen von entführter Österreicherin in Mali

Niamey/Wien - Das nigrische Medium "Aïr Info" hat nach eigenen Angaben ein Lebenszeichen von der in der Wüstenstadt Agadez entführten Österreicherin Eva G. erhalten. Der Beweis in Form eines Fotos erreichte das lokale Infoportal am Dienstag, ihrem 74. Geburtstag. Demnach sei die Frau, die seit fast drei Jahrzehnten im Niger lebt, bei guter Gesundheit. Sie werde vom Islamischen Staat in der Sahelzone (ISGS bzw. ISSP) auf malischem Staatsgebiet festgehalten.

Wiener NEOS gaben grünes Licht für Sondierungen

Wien - Die Wiener NEOS haben am Dienstag erwartungsgemäß entschieden, auch in Zukunft als Koalitionspartner der SPÖ zur Verfügung zu stehen. Die pinken Gremien gaben grünes Licht für Sondierungsverhandlungen. Das teilte der Landessprecher, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, nach den Sitzungen mit. "Wir stehen zur Verfügung", betonte er.

Wiener Börse tendiert im Verlauf freundlich

Wien - Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich am frühen Dienstagnachmittag um 0,72 Prozent auf 4.081,50 Zähler. Auch das europäische Umfeld zeigte sich mit Zugewinnen. Geprägt war das Geschäft in Wien vor allem von den zahlreichen Unternehmensergebnissen. So legten BAWAG, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility und Warimpex Zahlen vor. Nach Börsenschluss stehen noch Ergebnisse der Telekom Austria sowie von EuroTeleSites auf der Agenda.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.