KBC Eco Fund Water Responsible Investing Classic Dis
WKN A0JJ52 | ISIN BE0175478057 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Aktienfonds |
Branche | Branche Versorger |
Ursprungsland | Belgien |
KESt-Meldefonds | Nein |
Auflagedatum | 08.12.2000 |
Fondsvolumen | - |
Größte Positionen
PENTAIR PLC | 5,65 % |
ADVANCED DRAINAGE SYSTEMS IN | 5,04 % |
CORE & MAIN INC-CLASS A | 5,03 % |
FERGUSON ENTERPRISES INC | 4,39 % |
Sonstiges | 79,89 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | -3,31 % | -6,13 % |
3 Jahre p.a. | +3,77 % | +2,75 % |
5 Jahre p.a. | +12,96 % | +12,31 % |
52W Hoch:
1.714,3100 EUR
1.714,3100 EUR
52W Tief:
1.524,5100 EUR
1.524,5100 EUR
Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Mindestveranlagung | 1.500,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 1,60 % |
Annahmeschluss | - |
Fonds Prospekte
2024 Basisinformationsblatt (07.10.24) |
2022 Key Investor Information (18.02.22) |
2012 Verkaufsprospekt (23.03.12) |
2012 Halbjahresbericht (29.02.12) |
2011 Rechenschaftsbericht (31.08.11) |
Fondsstrategie
KBC Eco Fund Water Responsible Investing strebt eine Rendite an durch Investition im Bereich des Wassersektors, wobei alle Regionen in Betracht kommen können. Der Fonds legt sein Vermögens maximal in Aktien von Unternehmen an, die auf verträgliche Weise in diesem Themenkreis aktiv sind. Diese Unternehmen erzielen einen bedeutenden Teil ihres Umsatzes mit Produkten und Dienstleistungen, die in Zusammenhang mit dem Wassersektor stehen. Der Fonds verfolgt Ziele im Rahmen des verantwortungsvollen Anlegens auf der Grundlage eines doppelten Ansatzes: einem Negativscreening und einer Positivauswahl.
Das Negativscreening beinhaltet, dass der Fonds nicht in Vermögenswerte von Unternehmen, die aufgrund von Ausschlusskriterien (u. a. Tabak, Glücksspiel und Waffen) ausgeschlossen sind, investieren darf. Die Positivauswahl ist das Ziel in Sachen verantwortungsvolles Anlegen: einen Beitrag zu einer bestimmten Nachhaltigkeitsherausforderung zu leisten, nämlich den Zugang zu sauberem Wasser und die Verbesserung der Effizienz von Wasserversorgungsanlagen. Dazu gehören zum Beispiel folgende Geschäftsbereiche: Wasser- und Abwasseranlagen, Wasseraufbereitungstechnik und Umweltmanagementberatung. Nur Unternehmen, die mindestens 10% ihrer Aktivitäten auf dieses Ziel ausrichten, kommen für die Auswahl in Frage. Darüber hinaus setzt der Fonds ein Ziel auf Portfolioebene: Ausgehend von den einzelnen Umsatzzahlen wird der gewichtete Durchschnitt des Portfolios in Bezug auf die Themenrelevanz berechnet. Dieser Wert darf niemals unter 50% liegen.
Fondsmanager: -
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.