Edmond de Rothschild Fund - Strategic Emerging R EUR
WKN A2ABXK | ISIN LU1103296015 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | E.d.Roth. AM (LU) |
Region | Emerging Markets |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 05.02.2016 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 44,15 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Edmond de Rothschild Fund - Strategic Emerging R EUR wurden durch die FMA bewilligt.Der Edmond de Rothschild Fund - Strategic Emerging R EUR kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU Member State, by its territorial public authorities, by an OECD Member State or by eligible non-OECD Member States (such as members of the G20, Singapore and Hong Kong) or by international organisations of a public nature of which one or more EU Member States are member
Fondsgesellschaft
KAG | E.d.Roth. AM (LU) |
Adresse | 7 Princes Street, EC2R8AQ, London |
Internet | www.daltonsp.com |
- |
Fondsstrategie
Das Anlageziel des Produkts ist die Steigerung des Nettoinventarwerts durch eine Investition, über einen empfohlenen Investitionszeitraum von über fünf Jahren, in Unternehmen, die vorwiegend in Schwellenländern registriert sind.
Der Anlageverwalter nimmt systematisch Faktoren im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) in seine Finanzanalyse auf, um die Unternehmen mit dem höchsten Rating auszuwählen. Mindestens 75 % der Portfoliounternehmen erhalten ein ESG-Rating. Der Auswahlprozess umfasst ein Positiv-Screening, bei dem ein Best-in-Universe-Ansatz für die Titelauswahl verfolgt wird, und ein Negativ-Screening, bei dem der Anlageverwalter eine formale Ausschlusspolitik festgelegt hat, die den Ausschluss kontroverser Unternehmen mit Bezug zu Waffen, Kohle und Tabak vorsieht.
Fondsmanager: Patricia URBANO, Xiadong BAO