Fondsprofil

Fondgesellschaft Raiffeisen KAG
Region Asien
Branche Branchenmix
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 03.04.2017
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 435,47 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Die Aktienmärkte in den Emerging-Asien Ländern zeigten sich im Februar uneinheitlich. Die höchsten Kursgewinne verzeichneten die Börsen in China, Südkorea und Philippinen. Kursverluste gab es an den Aktienmärkten in Thailand, Indonesien und Indien.Zugekauft wurden Technologieunternehmen in China, da die Unternehmen besser als erwartete Quartalszahlen berichteten und die Bewertungen weiterhin attraktiv sind. Reduziert wurden Konsumwerte in China, nachdem hier noch kein Aufschwung sichtbar ist.Chinas Präsident Xi Jinping nahm bei einem Symposium mit einigen der größten Namen im chinesischen Technologiesektor teil, darunter Alibaba, BYD, CATL und Tencent. Analysten sehen darin eine Kehrtwende in Pekings Umgang mit den Tech-Giganten und erhoffen sich erhöhte Investitionen von privaten chinesischen Firmen. (21.02.2025)

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.

Fondsgesellschaft

KAG Raiffeisen KAG
Adresse Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Internet www.rcm.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (R) ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von sogenannten "ESG"-Kriterien ("Environmental", "Social", "Governance") als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei veranlagt der Fonds zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Asien haben. Im Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen, wie insbesondere technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel Bedacht genommen. Gleichzeitig wird in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, nicht veranlagt. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworben.
Fondsmanager: TEAM