Fondsprofil

Fondgesellschaft Raiffeisen KAG
Region weltweit
Branche Mischfonds/ausgewogen
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Tschechien
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 03.04.2017
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 1,20 Mrd. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Nach einer Seitwärtsbewegung über den Jahreswechsel konnten die globalen Aktienmärkte Mitte Jänner wieder Fahrt aufnehmen. In der zweiten Monatshälfte wurden globale Aktien reduziert, Staatsanleihen (u.a. aus USA, UK, Frankreich und Italien) erhöht. Im Anleihebereich wurden u.a. Emerging Markets-Anleihen in Hartwährung untergewichtet.Die zweite Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident hat begonnen. Damit verbunden ist die Ungewissheit, in welcher Intensität verschiedene, angekündigte Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden. Jedenfalls wird der Kapitalmarkt, der von der Aussicht auf Trump 2.0 bereits seit geraumer Zeit geprägt ist und manches schon eingepreist hat, insbesondere in den ersten Wochen der neuen US-Administration noch deutlich stärker als sonst auf politische und insbesondere wirtschaftspolitische Entscheidungen fokussiert sein. (23.01.2025)

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisenfonds Ertrag RZ A wurden durch die FMA bewilligt.Der Raiffeisenfonds Ertrag RZ A kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien.

Fondsgesellschaft

KAG Raiffeisen KAG
Adresse Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Internet www.rcm.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Raiffeisenfonds-Ertrag ist ein gemischter Dachfonds. Er strebt als Anlageziel insbesondere moderates Kapitalwachstum an und investiert zumindest 51 % des Fondsvermögens in Anteile an Investmentfonds. Aktienfonds können bis zu max. 75 % des Fondsvermöge ns erworben werden. Zusätzlich kann auch in Wertpapiere, in ua. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität ihres Investmentprozesses, ihrer bisherigen Wertentwicklung und ihres Risikomanagements aus gewählt. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.
Fondsmanager: TEAM