R-co Thematic Family Businesses C EUR

WKN A2JFB3 | ISIN FR0007468798 |  Fonds
Factsheet
19.02.25
1.304,88 EUR-1,54 % (-20,41)

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branchenmix
Ursprungsland Frankreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 06.01.1993
Fondsvolumen 17,14 Mio. EUR

Größte Positionen

ID Logistics Group SACA 5,20 %
Vossloh AG 4,80 %
SPIE SA 4,70 %
De' Longhi SpA 3,70 %
Sonstiges 81,60 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr -1,46 % -3,87 %
3 Jahre p.a. -3,01 % -3,80 %
5 Jahre p.a. +0,30 % -0,19 %
52W Hoch:
1.440,8100 EUR
52W Tief:
1.200,8100 EUR

Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)

Ausgabeaufschlag 2,50 %
Mindestveranlagung 1.500,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,70 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2024 Basisinformationsblatt (01.07.24)
2022 Key Investor Information (11.02.22)
2021 Verkaufsprospekt (17.03.21)

Fondsstrategie

Das Anlageziel dieses OGAW mit der AMF-Klassifizierung "Aktien aus Ländern der Europäischen Union" besteht darin, bei einer empfohlenen Mindestanlagedauer von 5 (fünf) Jahren und nach Abzug der Verwaltungsgebühren eine höhere Wertentwicklung zu erzielen als der für Aktien von Gesellschaften mit kleiner (einschließlich Micro Caps) und mittlerer Marktkapitalisierung aus der Eurozone repräsentative Index Dow Jones Euro Stoxx Small Index (Bloomberg-Code SCXT Index), mit Reinvestition der Nettodividenden. Die Zusammensetzung des OGA kann erheblich von der des Referenzindikators abweichen. Gegenstand der Anlagestrategie ist das diskretionäre Management eines Portfolios, das auf der Auswahl von Titeln aus der Europäischen Union beruht (mindestens 75 %). Die Manager halten Ausschau nach als Qualitätswerten beurteilten Titeln, deren Aussichten vom Markt mittelfristig als unterbewertet erscheinen. Diese Unternehmen werden anhand eines aktiven fundamentalen "Bottom-up"- Ansatzes ausgewählt. Hierbei stellen die finanzielle und strategische Analyse in Verbindung mit einer Analyse der Bewertung und der Gewinndynamik die quantitativen Auswahlkriterien dar. Die Manager können jedoch auch Unternehmen, die eine Umstrukturierung durchlaufen und mittelfristig Aussichten auf Verbesserung bieten, prüfen und in diese investieren. In qualitativer Hinsicht konzentriert sich die Anlagestrategie innerhalb des sehr großen Anlageuniversums der mittleren und kleinen Unternehmen (einschließlich Micro Caps) in Europa auf Familienunternehmen oder unternehmergeführte Firmen.
Fondsmanager: Thierry RIGAUDIERE, Nathalie BOURDONCLE, Alban SEYDOUX

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.