Raiffeisenfonds Sicherheit R VTA
WKN A0MT04 | ISIN AT0000743562 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Raiffeisen KAG |
Region | weltweit |
Branche | Mischfonds/anleihenorientiert |
Ursprungsland | Österreich |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 02.11.2000 |
Ertragstyp | vollthesaurierend |
Fondsvolumen | 1,07 Mrd. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Globale Aktien, wie auch riskantere Anleihekategorien, weisen seit Jahresbeginn schon wieder ansehnliche Kursgewinne auf, während sichere Staatsanleihen kaum Veränderung zeigen. Im Gegensatz zum Vorjahr sind heuer innerhalb des Aktienbereichs bislang Europa- und Emerging Markets-Aktien führend.Im Zuge der kurzfristigen taktischen Positionierung werden derzeit Aktien zugunsten von Anleihen etwas schwächer positioniert. Mit den zahlreichen Ankündigungen seitens der neuen US-Administration muss temporär mit einer erhöhten Marktvolatilität gerechnet werden.Die Geopolitik spielt aktuell eine sehr wichtige Rolle. Die Politik der neuen US-Regierung ist in den nächsten Monaten genau zu beobachten und sicher mit so manchen Überraschungen verbunden. (21.02.2025)
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisenfonds Sicherheit R VTA wurden durch die FMA bewilligt.Der Raiffeisenfonds Sicherheit R VTA kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien.
Fondsgesellschaft
KAG | Raiffeisen KAG |
Adresse | Mooslackengasse 12, 1190, Wien |
Internet | www.rcm.at |
- |
Fondsstrategie
Der Raiffeisenfonds-Sicherheit ist ein gemischter Dachfonds und strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an. Er investiert zumindest 51 % des Fondsvermögens in Anteile an Investmentfonds, wobei Anteile an Aktienfonds auf maximal 35 % des Fondsvermögens beschränkt sind. Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität ihres Investmentprozesses, ihrer bisherigen Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt.
Neben Investmentfonds kann auch in Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien.
Fondsmanager: TEAM